Terrorzelle im Irak El-Kaida plante Giftgas-Attacken auf Europa Die Terrorzelle in Bagdad wurde zerschlagen - sie hatte Ziele in den USA und in Europa im Visier.
Massenproteste in Türkei Politologe: "Bewegung hat ersten Sieg errungen" Türkei: In Istanbul zieht sich die Polizei nach blutigen Zusammenstößen zurück. Fast tausend Festnahmen.
London Rechtsextreme Demo nach Soldatenmord In London nahm die British National Party den Mord zum Anlass, aufzumarschieren.
Syrien Tagebuch eines Golan-Veteranen Unteroffizier Werner Zofal erinnert sich an die blutigen Anfänge der Golan-Mission im Jahr 1974.
Gewalteskalation Irak: Mai brachte traurigen Rekord Mehr als 1000 Menschen verloren im vergangen Monaten bei Anschlägen ihr Leben.
Syrien-Konflikt Syrische Raketen schlugen im Libanon ein Von mindestens 20 Geschoßen ist die Rede, betroffen war die Grenzregion. Die Wahl im Libanon wird verschoben.
Großbritannien Außenminister fordert „Rote Karte“ für EU-Gesetze EU-Staaten sollen das Recht auf Blockade von Regeln aus Brüssel bekommen.
Schengen-Reform Neue Regeln für dichte Grenzen Bei Krisen maximal zwei Jahre Grenzkontrollen, entschieden wird gemeinsam.
Altersarmut Alternde Chinesen sehen trister Zukunft entgegen Jeder vierte Chinese über 60 Jahren lebt in Armut. Die Zahl wird noch dramatisch steigen.
Proteste gegen Erdogan: "Sommer des Unmuts" Proteste gegen Erdogan: "Sommer des Unmuts" Im ganzen Land entlädt sich der Ärger über Erdogans Politik - dieser sendet widersprüchliche Signale. Es gab mehr als 900 Festnahmen.
China Tiananmen-Massaker: Chinas blutiges Tabuthema Das Massaker jährt sich zum 24. Mal. Bis heute wurden die Ereignisse nicht aufgearbeitet, viele Menschen sind seit 1989 in Haft.
Deutschland Merkel: Wahlversprechen für 28,5 Milliarden Angela Merkel zieht in den Wahlkampf - und hat Wahlzuckerl für 28,5 Milliarden im Gepäck.
Unterstützung Russische Kampfflugzeuge für Syrien Nach Raketen hat Russland nun auch Kampfflugzeuge geschickt - keine guten Vorzeichen für die Friedenskonferenz.
Parlament Nigeria stellt Homosexualität unter Strafe Eheschließungen und das Zeigen von Zuneigung werden mit bis zu 14 Jahren Haft bestraft.
US-Sanktionen Iraner dürfen iPhones kaufen USA lockern die Sanktionen im Bereich der Telekommunikation. US-Bericht prangert Iran als Terror-Unterstützer an.