Öffnung Coca-Cola gibt es wieder in Burma Das Land treibt seine Öffnung weiter voran, Investoren drängen nach Burma.
Syrien Syrien: C-Waffen in "begrenztem Ausmaß" UNO-Bericht: Beiden Konfliktparteien im Bürgerkrieg werden Kriegsverbrechen vorgeworfen.
Riga Euro-Beitritt: Lettland erfüllt alle Kriterien Kommission und EZB gegen grünes Licht für Rigas Beitritt zur Eurozone.
Eskalation Türkei: 22-Jähriger bei Protesten getötet Die Proteste forderten bisher zwei Todesopfer. Unterdessen schließen sich die Gewerkschaften den Demonstranten an.
Grossbritannien Von falschen Lobbyisten geködert Getarnte Sunday-Times Reporter haben wieder Politiker überführt.
Palästina Palästina: Premier bringt noch keine neue Politik Rami al-Hamdallah geht auf Distanz mit der korrupten Fatah-Führung. Eine Aussöhnung mit der Hamas ist fern.
Kasachen-Affäre Italiens staatliche "Geiselnehmer" Österreichs Innenministerium konnte fragwürdige „Ausweisung“ nicht verhindern.
Altersversorgung Frauen bekommen um 39% weniger Pension in der EU Mit 34 Prozent Unterschied liegt Österreich noch besser als der EU-Durchschnitt.
USA Prozess gegen Bradley Manning beginnt Der Prozess ist ein Paradebeispiel für Obamas Umgang mit undichten Stellen.
Istanbul Türkei: Koalition der Unzufriedenen wird breiter Die Proteste werden heftiger. Premier Erdogan setzt auf Härte, Präsident Gül stärkt den Demonstranten den Rücken.
Nahost Uni-Rektor soll neue Palästinenser-Regierung bilden Rami Hamdallah erhielt von Präsident Abbas den Auftrag zur Bildung einer neuen Regierung.
Geheimdienst-Krimi Kasachstan: "Geiselnahme" mit Austro-Jet? Angehörige eines kasachischen Oligarchen wurden verschleppt.
Urteil Ägypten: Gesetzgebung ist gesetzeswidrig Das Oberste Verfassungsgericht erklärt den Schura-Rat für verfassungswidrig.
Rückblick 25 Jahre Tiananmen-Masser Das Massaker jährt sich zum 25. Mal. Bis heute wurden die Ereignisse nicht aufgearbeitet, viele Menschen sind seit 1989 in Haft.
Südafrika Milliarden-Vermögen Gaddafis entdeckt Libysche Ermittler sollen nun Anspruch auf Geldeinlagen, Diamanten und Gold erhoben haben.
EU-Kommission Merkel gegen Stärkung der Kommission Die deutsche Kanzlerin ist auch gegen eine Direktwahl vom Kommissionspräsident.