Eurosur EU verschärft Überwachung an Außengrenzen Abstimmung im EU-Parlament: Das grenzüberschreitende Überwachungssystem Eurosur soll neue Flüchtlingsdramen im Mittelmeer verhindern.
Aserbaidschan Amtsinhaber Aliyev gewinnt Präsidentenwahl Laut Hochrechnungen erhielt er 85 Prozent der Stimmen - Oppositionskandidat erkennt Ergebnis nicht an.
Libyen Staatschef Zeidan nach Entführung wieder frei Der von einer Miliz entführte Premier Zeidan wurde schnell befreit. Dem Staat fehlt jede Macht.
Ägypten USA wollen Militärhilfen mehr einschränken Die Lieferung militärischer Großgeräte soll gestoppt werden. Ebenso finanzielle Unterstützung.
NSA-Affäre Keine Bankdaten mehr an die USA EU könnte Swift-Abkommen aussetzen, weil Überweisungen illegal überwacht wurden
Syrien Waffen-Vernichtung: Finanzierung ungelöst Die UNO-Experten erstatteten erstmals Bericht – wer ihre Mission zahlen soll, bleibt offen.
Ausland 50 Tote bei Unruhen in Zentralafrika Kämpfe zwischen Dorfbewohnern und einer Rebellengruppe eskalierten.
Flüchtlingsströme Auf Zwischenstopp in Ungarn In keinem anderen EU-Land stieg die Zahl der Asylsuchenden stärker als in Ungarn.
Hoffnung für Tunesien Islamistenchef akzeptiert Regierungsablöse Im Ursprungsland des arabischen Frühlings scheinen Islamisten und säkulare Parteien nun doch einen gangbaren Kompromiss zu finden.
Flüchtlings-Tragödie Lampedusa: "Mörder"-Rufe für die EU-Spitze Barroso und Malmström besuchten unter Protest das Flüchtlingslager der Insel – die Zahl der Toten ist auf 296 gestiegen.
Shutdown Obama wirft Republikanern "Erpressung" vor Der US-Präsident bleibt auf Konfrontationskurs. Bis 17. Oktober ist noch Zeit, sich zu einigen.
Prozess in München NSU soll Schröder-Attentat geplant haben Deutsche Medien berichten, dass die rechtsextreme Gruppe auch den damaligen Kanzler im Visier hatte.
Jugendarbeitslosigkeit Madrid will von Österreich lernen Präsident Fischer ist auf Besuch im EU-Krisenland.
Wahlforscher EU-Skepsis ist Rückenwind für Strache & Co Wenn Regierung nicht gegensteuert, wird EU-Wahl zum Durchmarsch für Populisten.
Deutschland Grüne wagen keinen Neustart Göring-Eckardt wird Nachfolgerin von Renate Künast, Hofreiter von Trittin.
Ausland Zigaretten: Warnhinweise werden kleiner Das EU-Parlament in Straßburg hat am Dienstag das Tabak-Gesetz leicht gemildert abgesegnet.
Asylproblematik spaltet Europa Asylproblematik spaltet Europa In Süditalien traf erneut ein Tanker mit 250 Migranten ein. Die EU-Innenminister suchten Konsens.