Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Eine leblose Person liegt am Strand unter Strohschirmen.
Tunesien

Selbstmordanschlag im Ferienort Sousse

Nur der Attentäter selbst kam in Sousse ums Leben. In Monastir gab es ebenfalls einen Anschlagsversuch.
Die Europaflagge weht vor einem modernen Gebäude.
Einigung

EU-Budgetstreit endgültig beendet

Die Mitgliedsstaaten einigten sich auf 14 Milliarden zusätzlich.
Untersuchung

Karas richtet über Troika-Effizienz

Das EU-Parlament will die Arbeit der Troika in Krisenstaaten bewerten. Der Österreicher leitet die Untersuchung.
Papst Franziskus winkt mit der Hand.
Spionage

Sogar der Papst soll bespitzelt worden sein

Auch Franziskus soll für die NSA interessant gewesen sein. Die US-Geheimdienstler treten derweil die Flucht nach vorne an.
Eine Person verbrennt eine israelische Flagge bei einer Kundgebung.
Ungarn

Neue Partei für die Rechtesten der Rechten

Die „Ungarische Morgenröte“ wurde aus der Taufe gehoben – sie will Sammelbecken der Radikalen sein.
Eine Frau mit Hijab lächelt einen Mann mit Kufiya um den Hals an.
Gaza

Feiern nach Freilassung von Palästinensern

Israel entließ 26 Langzeithäftlinge. Doch kurz darauf trübte sich die Euphorie wieder ein.
Das Hauptquartier der CIA mit einer amerikanischen Flagge im Wind.
Bilder

Horchposten in Deutschland und Österreich

Eine Gruppe von Menschen flieht vor Rauch auf einem Platz mit Herbstlaub.
Türkei

Demo gegen Erdogans autoritären Kurs

Zum 90. Jahrestag der Republik formierte sich die Protestbewegung erneut.
John F. Kennedy, Harold Macmillan und Nikita Chruschtschow sitzen zusammen auf einem Sofa.
KURIER-Serie

John F. Kennedy: "Ich bin kein Wiener"

Kennedy war insgesamt vier Mal in Österreich
Die US-Botschaft in Berlin mit der amerikanischen Flagge im Wind.
US-Botschaften

Horchposten in bester Lage

Abhören unter dem Deckmantel der Diplomatie gibt es überall in Europa - auch in Wien.
Ein Mann mit Anzug posiert vor einem Bildschirm mit der syrischen Flagge und einem Porträt.
Ausland

Syrien: Assad feuert Vize-Ministerpräsidenten

Kadri Jamil soll sich ohne Erlaubnis von seinem Amt entfernt haben.
Ein Mann trägt eine Kippa mit Davidstern.
Antisemitismus

Attacken gegenüber Juden nehmen zu

Neue Studie: 25 Prozent der befragten Juden fürchten sich, als Juden identifiziert zu werden
Ägypten

Richter wollen nicht über Muslimbrüder richten

Am Dienstag sollte der Prozess gegen den Anführer der Muslimbrüder, Mohammed Badie, beginnen.
Ein aufgeschlagenes Buch mit einem roten Lesezeichen liegt auf einem Ständer.
EU

20 Jahre Maastricht-Vertrag

Am 1. November jährt sich das Inkrafttreten des Vertrags. Was er aussagt, wofür er steht.
Menschen fotografieren Barack Obama mit ihren Smartphones.
USA

Obama im Visier der Hacker

Website und Twitter-Konto wurden angegriffen. Obama könnte nun das Ausspionieren Verbündeter stoppen.
Zwei Männer schütteln sich die Hände bei einem Treffen.
Atomstreit

IAEO-Gespräche werden am Dienstag fortgesetzt

Der vorsichtige Annäherungskurs zwischen der Atombehörde und dem Iran geht weiter.
Angela Merkel und Barack Obama bei einem Treffen.
Tiefpunkt

US-Lauschangriff: Merkel muss reagieren und kann kaum

Anders als das Volk misstraute Merkel Obama immer. Jetzt wird sie es nur weniger verbergen.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times