Auf der Flucht Höchstpreise für ein Kellerloch Millionen von Syrern sind in den Nachbarländern gestrandet. Die stehen vor dem Kollaps.
Wettbewerbspakt Die wichtigsten Kritikpunkte Die Pläne der EU zu einem Wettbewerbspakt haben etwa bei Attac, AK und ÖGB starke Kritik hervorgerufen.
Türkei Kopftuch nun im Parlament erlaubt Das Kopftuchverbot galt bisher als Fundament der modernen Türkei.
Italien Ausschreitungen bei Demo für Grundeinkommen Sozialproteste führten zu gewalttätigen Auseinandersetzungen. Die Arbeitslosigkeit unter Jungen stieg auf ein Rekordhoch.
Seehofer-Forderung Bayern jubeln über Okay für Ausländermaut Vignette nur für Ausländer: Bisher hielt das außer der CSU kaum jemand für möglich.
Frankreich Prominente für Prostitution: "Manifest der 343 Dreckskerle" Frankreich will Besuche bei Prostituierten verbieten – darauf folgte ein Aufschrei von prominenter Seite.
OPCW Damaskus hält Frist ein: C-Waffen versiegelt Die Produktionsstätten für Chemiewaffen sind funktionsuntüchtig, meldet die OPCW.
Brasilien Belo-Monte: Baustopp wieder aufgehoben Tauziehen um Errichtung des drittgrößten Staudamms der Welt: Richter annullierte Entscheidung vom Freitag.
Ungarn „Ich binde die Hände der nächsten zehn Regierungen“ Das politische Buch: Fakten und Anekdoten: Zwei ORF-Journalisten zeichnen ein spannendes Bild von Orban-Land
Spähskandal NSA zapfte Google und Yahoo an Zugriff auf Daten von Hunderten Millionen Nutzerkonten der Internetkonzerne.
Syrien Tausende verlassen seit Monaten belagerte Stadt Moadamiya wurde evakuiert. Regime: „Jetzt sind nur noch Terroristen in der Stadt“
US-Gouverneurswahl Die Tea-Party als Wählerschreck Demokratischer Kandidat profitiert indirekt vom Frontalkurs der Ultra-Konservativen.
Bosnien-Besuch Camp Butmir: Fischer und Klug bei der Truppe Österreichische Soldaten helfen in dem Land, das von der EU noch weit entfernt ist.
KURIER-Serie Schicksalsschläge des Kennedy-Clans In den USA spricht man von einem Fluch, der über dieser Familie lastet.
Forbes-Liste Putin stößt Obama vom Thron Die Forbes-Liste der mächtigsten Menschen zeigt, "wer wirklich die Welt regiert", so das Magazin.