Flüchtlinge Ungarn fordert weltweite Quoten Orban will bei den Vereinten Nationen einen weltweiten Verteilungsschlüssel für Flüchtlinge vorschlagen.
Afghanistan Kunduz: Taliban-Offensive bringt Armee in Bedrängnis Im Kampf gegen Hunderte Taliban droht die Armee vom Belagerer zum Belagerten zu werden.
Großbritannien "Das Land gerechter machen" Jeremy Corbyn, neuer Chef der Labour-Partei, skizziert den Weg nach links.
Deutschlands Angst vor zu viel "Druck im Kessel" Deutschlands Angst vor zu viel "Druck im Kessel" Merkels "Wir schaffen das" wackelt: Asylrecht verschärft, Gabriel lenkt Fokus auf Ängste.
Flüchtlinge "EU - vom Global Payer zum Global Player" Flüchtlinge Thema Nr.1 bei UNO-Generalversammlung. Minister Kurz für mehr Unterstützung vor Ort.
Nordirak Kampf gegen PKK: Türkei ließ 30 Rebellen töten Türkische Luftangriffe im Irak. Erdogan spricht von "Terroristen".
Den Haag Politiker aus Kongo sollen Zeugen bestochen haben Zum ersten Mal in seiner Geschichte hat das Weltstrafgericht einen Prozess zur Bestechung von Zeugen begonnen.
Treffen Obama und Putin: Hoffnung oder Enttäuschung? Presseschau: Die zwei mächtigsten Staatschefs redeten wieder miteinander.
Deutschland Verfolgungsjagd mit Schlepper in Bayern Iraker fuhr beinahe Polizisten nieder. Dieser konnte sich mit Sprung gerade noch retten.
Afghanistan Gegenoffensive gegen Taliban: US-Luftangriffe Laut afghanischer Polizei habe man das Provinz-Gefängnis in Kunduz zurückerobert.
UNO-Vollversammlung 40.000 neue Blauhelmsoldaten für UNO Über 50 Länder sagten zu. China stellt 8.000 Polizisten. Beiträge aus Europa bescheiden.
Houthi-Rebellen Jemen: Mehr als 100 Tote bei Luftangriff auf Hochzeit Viele Frauen und Kinder unter den Opfern. Houthi-Rebellen habe es in der Nähe nicht gegeben.
UNO-Vollversammlung Obama und Putin: Treffen mit Differenzen Obama hatte Assad "Tyrann" genannt. Putin hingegen will den syrischen Präsidenten unterstützen.
UN-Generalversammlung Syrien-Konflikt: Fischer und Kurz für Einbindung Assads Österreichs Bundespräsident und Außenminister wollen "alle Player an einen Tisch bringen".
Deutschland/Dresden Journalisten bei Pegida-Demo angegriffen Tritte und Faustschlag ins Gesicht nach Stimmungsmache gegen "Lügenpresse".
USA McCarthy will Sprecher des US-Repräsentantenhauses werden Der republikanische Abgeordnete will Nachfolger des zurückgetretenen John Boehner werden.