Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Die Tatwaffe
Deutschland

Attacke auf Politikerin: Details über den Täter

Köln: Bürgermeister-Kandidatin außer Lebensgefahr. Täter soll früher Neonazi gewesen sein.
866.000 Euro bekommt der niederländische König (im Bild mit seiner Frau Maxima) 2016. Ob er diese stolze Summe versteuern muss, darüber wird debattiert.
Monarchie

Niederlande: König Willem-Alexander soll Steuern zahlen

Mehrheit der Niederländer für eine Abschaffung der Privilegien
Die EU verhandelt mit der Türkei „auf Augenhöhe“, sagt EU-Kommissar Johannes Hahn.
EU-Türkei

Hahn: "Wir sind keine Bittsteller"

EU-Kommissar im KURIER-Interview - über die Suche nach einer Lösung zwischen der EU und der Türkei in der Flüchtlingsfrage.
An vielen Orten lieferten sich Palästinenser gewalttätige Auseinandersetzungen mit der israelischen Armee
Nahost

Neue Gewalt am "Freitag der Revolution"

Palästinenser-Aufstand gegen Israel, Messer-Attacke auf Soldaten.
So funktioniert Integration in Dänemark
Reportage

So funktioniert Integration in Dänemark

Gemeinsam Kochen und Musizieren: In der Kleinstadt Dragør werden neu angekommene Flüchtlinge unterstützt.
Um das Geld, das die EU zahlt, soll die Türkei auch weitere Flüchtlingslager wie das Harran-Lager im Südosten des Landes errichten. Der Sprecher des Präsidenten dementiert aber, das es eine Einigung schon gibt
Dementi

Flüchtlinge: Türkischer Spott für Europas Werben

Ankara dementiert die Einigung über Stopp der Flüchtlingswelle. Ungarn schließt Grüne Grenze zu Kroatien
Flüchtlinge gehen über die Grüne Grenze von Kroatien nach Ungarn: Seit Mitternacht ist diese Grenze zu
Flüchtlinge

Ungarn sperrt Grüne Grenze zu Kroatien

Orban will Flüchtlingsströme durch Ungarn eindämmen. Ankara dementiert Einigung mit der EU.
In der Türkei, die sich seit Jahren um einen Beitritt zur EU bemüht, leben rund zwei Millionen Menschen, die aus Syrien geflohen sind.
Flüchtlinge

Lob und Kritik in der Türkei über EU-Annäherung

Presseschau: Der Aktionsplan zwischen der EU und Ankara wird unterschiedlich bewertet.
Bürgerkrieg

Syrienkrieg: Türkei schießt "Luftfahrzeug" an Grenze ab

Die Drohne war in türkischen Luftraum vorgedrungen. Russische Bombardements nahe Homs.
Die SVP, die sich als einziges Mittel zur Lösung des "Asylproblems" sieht, warb mit dem Slogan "Asylchaos stoppen".
Wahlen am Sonntag

Schweiz soll Schweiz bleiben: Sieg der Rechten erwartet

Ein Thema prägte den Wahlkampf der Eidgenossen wie kein anderes: die Ausländerangst.
In Calais und Umgebung sitzen zwischen 4.000 und 5.000 Flüchtlinge fest.
Frankreich/Calais

Eurotunnel: Erneut Flüchtling ums Leben gekommen

Opfer wurde über 400 Meter mitgeschleift und bis zu Unkenntlichkeit verstümmelt.
US-Vorwahlkampf

Donald Trump droht mit Boykott der nächsten TV-Debatte

"Lächerlich", so der Milliardär. Auch Ben Carson, ein weiterer republikanischer Bewerber, übt Kritik.
Ministerpräsident Benjamin Netanyahu.
Nahost-Konflikt

Westjordanland: Palästinenser setzten Josefsgrab in Brand

Palästinenser rufen zu "Freitag der Revolution" auf. Dringlichkeitstreffen von UN-Sicherheitsrat.
Flüchtlingskrise

Flüchtling an bulgarischer Grenze erschossen

Gruppe von afghanischen Männern wollte über Grenze. Querschläger soll Mann getroffen haben.
75 Prozent der Russen glauben, "der Westen" würde versuchen, russischen Interessen zu schaden.
Umfrage

In Russland ist der Westen unten durch

Eine Studie macht klar: Die russischen Bürger entfernen sich von der westlichen Welt.
Wachsende Angst vor Palästinenser-Aufstand
Nahost

Wachsende Angst vor Palästinenser-Aufstand

Israel empört über USA wegen Vorwurfs, "Akte des Terrorismus" begangen zu haben.
Flüchtlige treffen auf ungarische Polizisten, als sie von Kroatien aus Grenze zu Ungarn überschreiten.
Flüchtlinge

Ungarischer Grenzzaun zu Kroatien fertiggestellt

Die Grenzschließung zu Kroatien ist vom Ausgang des EU-Gipfels abhängig, heißt es aus Ungarn.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times