Außenminister Syrien-Gespräche beim betroffenen Nachbarn Libanon Außenminister Kurz besprach Flüchtlingslage, Kampf gegen IS und Zukunft Syriens.
Konsequenzen Die Skandalnacht wird zum Stresstest für Deutschland Die Vorfälle in Köln stellen Merkels Flüchtlingspolitik auf die Probe – Bürger greifen zur Selbsthilfe.
Spekulationen Russland: Assad-Abgang schon geplant? Offizielles Dementi für einen Syrien-Plan, der den Rücktritt des Regimes 2017 vorsieht.
Waffengesetze Obama kämpft gegen Waffenlobby Die Offensive des Präsidenten, Waffenkäufer stärker zu kontrollieren, stößt auf massiven Widerstand.
Deutschland Empörung über Ministerium: "Auch in der Kälte warten" Sachsens Sozialministerium twitterte eine herablassende Botschaft über wartende Flüchtlinge.
Einsätze Syrien-Konflikt: Die Deutschen stiegen ein Zwei deutsche Tornado-Jets absolvierten erste Aufklärungsflüge in der Bürgerkriegs-Region.
Brüssel/Paris Mögliche Bombenwerkstatt von Paris-Terroristen gefunden Ermittler haben offenbar das Versteck des international gesuchten Salah Abdeslam ausgeforscht.
Rechtsstaatlichkeit Ungarn unterstützt Polen im Streit mit der EU Orban will Sanktionen gegen die Regierung in Warschau im Falle des Falles mit Veto verhindern.
Frankreich Zweifel an Identität des Pariser Angreifers Der Mann hatte ein Handy mit deutscher SIM-Karte bei sich.
Ausland In Hongkong verschwinden Verlagsmitarbeiter In der ehemaligen britischen Kronkolonie geht unter Verlegern und Buchhändlern die Angst um.
USA Obama kämpft weiter für strengere Waffengesetze Der US-Präsident diskutierte im Fernsehen mit Befürwortern und Gegnern seines Kurses.
Deutschland Nach Übergriffen zu Silvester muss Polizeichef gehen Minister de Maiziere warnt zudem vor "Schweigespirale". Man dürfe Herkunft der Angreifer nicht verschweigen
Irak/Syrien Sprecher der Terrormiliz IS schwer verwundet Ab Freitag sind auch die Tornados der deutschen Luftwaffe im Einsatz.
Slowakei Slowakei: Aufnahmestopp für muslimische Flüchtlinge Reaktion auf die Vorfälle in deutschen Städten. Asylzahlen sind allerdings überschaubar.
Brüssel / Warschau Polen ändert Mediengesetz: Juncker pocht auf Verfahren Präsident Duda besiegelt "Reformen": Öffentlich-rechtlicher Sender de facto unter Regierungskontrolle.
Übergriffe in Köln "Beschämend und chaotisch": Polizei unter Druck Ein interner Bericht offenbart die Massivität der Angriffe und die Überforderung der Exekutive. Die Polizei schweigt – so bleiben viele Fragen.
Nordkorea Atomprogramm ist allenfalls zu bremsen Weitere Sanktionen gegen Nordkorea gefordert: Eine Schlüsselrolle liegt bei China.