Jemen Guantanamo-Gefangener will Lager nicht verlassen USA wollen mit mehreren Staaten über Aufnahme Bwasirs verhandeln.
Kamerun Vor Boko Haram geflohene Nigerianer kehren heim Die nordöstliche Stadt Gamboru ist durch Extremisten weitgehend zerstört worden.
Nach Parlamentswahl Spanien: Rajoy verzichtet auf Regierungsbildung Der konservative Ministerpräsident lehnte den Auftrag von König Felipe "vorläufig" ab.
Italien Mailand eröffnet den ersten Park für Katzen Auch Haustiere sollen an die frische Luft – Verein für "verwöhnte Katzen" will auch andere Städte überzeugen.
Kroatien "Tims Team" leitet Zagrebs neue Regierung Erstmals wurde in Kroatien mit Tihomir Oreskovic ein Parteiloser zum Regierungschef angelobt.
Schengen-System EU prüft die Einführung von Grenzkontrollen für zwei Jahre Ab Mai könnte es mit dem freien Reisen vorbei sein. Die politische Kapitulation vor der Krise?
USA Kulturkrieg unter US-Konservativen um Trump Präsidentschaftskandidat Donald Trump ärgert Amerikas Wertkonservative.
Flüchtlingskrise Deutschland rollt der Türkei den roten Teppich aus Kanzlerin Merkel kommt Ankara in der Flüchtlingsfrage entgegen - Problematisches hat da kaum Platz.
Weltwirtschaftsforum USA: Mehr Länder sollen Flüchtlinge aufnehmen US-Außenminister Kerry ruft beim Weltwirtschaftsforum in Davos zur Verstärkung der weltweiten Flüchtlingshilfe auf.
Bündnis Putin soll Assad zum Rücktritt aufgefordert haben Ein General Putins reiste in einer speziellen Mission nach Syrien. Gespräche in der Schweiz verschieben sich.
Fatwa Großmufti von Saudi-Arabien verbietet Schach Schach sei unislamisch und könne dafür sorgen, dass Muslime ihre Gebete vergessen, erklärt der Großmufti.
Proteste Tunesien verhängt nach Unruhen Ausgangssperre Die Maßnahme gilt für alle Regionen, erklärte das Innenministerium.
Bilanz Fünf Jahre Arabischer Frühling - alles schlimmer als davor? 2011 stemmten sich die Menschen in Tunesien, Ägypten, Libyen, Jemen und Syrien gegen ihre Regime. Was aus den Demokratiebestrebungen wurde.
Syrien/Irak 22.000 Dschihadisten bisher von Anti-IS-Mission getötet Der IS soll bereits sehr geschwächt sein, auch finanziell.
Obergrenze/Flüchtlinge ÖVP-Minister verteidigen Obergrenze Die Politik habe die Aufgabe, Stabilität und Sicherheit zu garantieren. Der Tag im Rückblick.
Flüchtlinge Schulz nennt Grenzschließungen "katastrophal" Der EU-Parlamentspräsident meint, dass Schengen zu Grabe getragen wird.