Berlin Russland soll hinter Cyberangriff auf Bundestag stecken Ermittlungen nach Hackerangriff. Dahinter steckt laut Spiegel der russische Geheimdienst.
Zeitungsbericht Flüchtlinge: Türkei will fünf Milliarden von der EU Bisher ausgemacht waren drei Milliarden Finanzhilfe - nun fordert Ankara mehr.
Anstieg 2015 Sexueller Missbrauch durch UNO-Soldaten: 69 Fälle Erstmals seit fünf Jahren gibt es einen Anstieg. Die meisten Fälle in Afrika.
Analyse Im Dilemma: Warum die SPD nicht von Merkels Tief profitiert Kanzlerin ist im Umfrage-Tief, doch stürzen kann die SPD sie nicht – sie muss sich sogar der CSU beugen.
Islamischer Staat Luftkrieg gegen IS: Auch Niederlande greifen ein Geplant sind Angriffe im Osten Syriens - Mehrheit im Parlament scheint gesichert.
Syrien-Krieg Hickhack vor dem Genf-Gipfel Erstmals sollten Vertreter von Opposition und Regierung zusammentreffen.
Brexit-Referendum Notbremse für Briten bei der Zuwanderung David Cameron traf Jean-Claude Juncker in Brüssel. Die EU ist zu einem Zugeständnis bereit.
Israel Als Spion verdächtigter Geier darf nach Hause Nach Vermittlung der UNO darf der im Libanon gefangene Geier zurück nach Israel.
südamerika Zika-Virus: Impfstoff in einem Jahr Experten meinen: "Das Virus frisst sich praktisch durch". In Österreich droht aber keine Epidemie.
Terrorismus Australier wollte Anschlag mit Känguru verüben Anklage: Er wollte ein Känguru mit Sprengstoff bepacken und auf Polizisten loslassen.
Zentralafrikanische Republik EU-Soldaten sollen Kinder in Afrika missbraucht haben Mehrere Minderjährige sollen für Sex "bezahlt" oder vergewaltigt worden sein.
Deutschland Flüchtlinge wollen schnelleres Asylverfahren erzwingen Unzufriedene Asylwerber machen in Deutschland Druck: 2.000 Untätigkeitsklagen.
Genf Syrien: Opposition nimmt an Gesprächen doch teil Sinneswandel der HNC durch Garantien der USA und der Vereinten Nationen zustande gekommen.
Terrormiliz Obama: Ausbreitung des IS in Libyen verhindern Am Mittwoch hatte ein Sprecher des Verteidigungsministeriums von "militärischen Optionen" gesprochen.
Flüchtlingskrise Auch Deutschland verschärft sein Asylrecht Merkel will damit Handlungsfähigkeit demonstrieren. 40 Prozent der Deutschen wollen trotzdem ihren Rücktritt.
Deutschland Koalition einigt sich auf Änderungen im Asylrecht Es ist ein Kompromiss zwischen SPD, CDU und CSU, der den Familiennachzug betrifft.
Terror Libyen: Anti-IS-Kampf an neuer Front Washington, Rom und Paris erwägen einen militärischen Einsatz in Nordafrika.