Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Ausland

Slowakei: Sozialdemokraten verlieren absolute Mehrheit

Rechtsextreme vor Regierungsbeteiligung
US-Vorwahlen

Gegen Donald Trump ist noch kein Kraut gewachsen

Der selbstherrliche Baumagnat, der US-Präsident werden will, beleidigt und schockiert. Mit Absicht – und mit wachsendem Erfolg.
Auf Distanz beim Asyl: Merkel und Faymann verfolgen unterschiedliche Strategien
Asylpolitik

400.000 Flüchtlinge – Kanzler drängt auf deutsches Limit

Werner Faymann erwartet sich vom EU-Sondergipfel das Ende des Durchwinkens. Von Deutschland fordert er, dass es einen Richtwert in der Größenordnung von jenem in Österreich definiert.
Idomeni: Hunderte Zelte an der Grenze
rüge aus berlin

"Auswirkungen einseitiger Entscheidungen"

32.000 Flüchtlinge. Angela Merkel gibt Österreich Mitschuld an der Situation in Griechenland
Heinz und Margit Fischer vor dem Revolutionsmuseum in Kubas Hauptstadt Havanna
Reportage

Tagebuch: Heinz Fischer auf Abschiedstour

Zwei Tage Kuba, drei Tage Kolumbien und mehr als 20.000 Flugkilometer: Ist die Reisediplomatie des Bundespräsidenten diesen Aufwand noch wert?
Präsident Recep Tayyip Erdogan
Türkei

Türkei: Die EU drückt alle Augen zu

Brüssel setzt auf die Türkei als Partner in der Flüchtlingspolitik – und ignoriert Demokratieabbau.
US-Wahlen: Da waren es nur noch sechs
Präsidentschaftswahlkampf

US-Wahlen: Da waren es nur noch sechs

Die Reihen der Bewerber für das Weiße Haus lichten sich. Weitere Vorwahlen am Samstag.
Flüchtlinge

Grenzübergang Idomeni: Gouverneur will Notstand ausrufen

13.000 Menschen warten an der Grenze. Migranten ohne Asylanspruch zurück in die Türkei?
Polizei im Gebäude der Zeitung Zaman
Türkei

Türkische Polizei stürmt Sitz von regierungskritischer Zeitung

Die Zeitung steht dem Erzfeind von Staatschef Erdogan nahe.
Alexis Tsipras und Angela Merkel beim letzten EU-Gipfel
Flüchtlinge

Flüchtlingskrise: Tsipras lobt Angela Merkel

Für den ungarischen Ministerpräsidenten gibts dagegen wenig lobende Worte.
USA

Trump im Kreuzfeuer holt sich nur Kratzer

Vorwürfe gegen den Republikaner.Seine Gegner suchen nach "Sündenfällen" des Kandidaten.
Pedro Sanchez
PSOE

Spaniens Sozialistenchef scheitert erneut im Parlament

Zweite Schlappe. Spanien droht nun Neuwahl.
Frauenduell: Malu Dreyer (r.) verus Julia Klöckner
Landtagswahl

Die "nette Malu" gegen die "schöne Julia"

Frauen-Duell um Rheinland-Pfalz: Malu Dreyer und Julia Klöckner liegen Kopf an Kopf – das lässt Berlin nervös werden.
Ägypten

"Die Straße ist smarter als die da oben"

Der Graffiti-Künstler El Teneen über das Leben unter den Generälen fünf Jahre nach der Revolution.
Bei der Khomeini-Revolution 1979 war Ebtekar Sprecherin der islamischen Studenten - heute ist die die mächtigste Frau im Land.
Exklusiv-Interview

Iran: Reformen, aber "Revolution bewahren"

Der KURIER sprach mit der iranischen Vize-Präsidentin Ebtekar in Teheran.
Bilal Erdogan
Italien

Geldwäsche: Erdogans Sohn verlässt Bologna

Erdogan Jr. soll nicht wegen Studium sondern illegaler Geschäfte der Familie in Italien sein.
Zaman wird gegängelt
Türkei

Türkische Regierung macht größte kritische Zeitung gefügig

Die Zeitung Zaman steht Erdogans größtem Feind Fetullah Gülen nahe.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times