Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Feiern bei den Separatisten.
Verworren

Katalonien-Krise: Wahl bringt Mehrheit für beide Seiten

Die Neuwahlen in Katalonien verlängern die politische Krise zwischen Spanien und seiner Provinz. Die Separatisten erringen aufgrund des Wahlrechts die Mehrheit der Sitze - die Unionisten sind aber stärkste Kraft und haben die Mehrheit der Stimmen.
.
USA

US-Repräsentantenhaus stimmte Gesetz zur Vermeidung des "Shutdown" zu

Noch muss sich der Senat mit der Vorlage befassen.
.
Vollversammlung

UNO: USA soll Jerusalem-Entscheid zurücknehmen

Das beschloss die UNO-Vollversammlung. 128 der 193 Länder votierten dafür. Die Palästinenser begrüßten die Resolution. Israels Ministerpräsident bezeichnet sie hingegen als "absurd".
Raul Castro.
Beschluss

Kuba: Raul Castro tritt im April als Staatschef ab

Der 86-Jährige bleibt zwei Monate länger im Amt als geplant. Der Staatsrat wird dann einen Nachfolger bestimmen.
Ukraines Präsident Poroschenko bei seinem Antrittsbesuch bei Trump - das Treffen wurde als "kühl" beschrieben.
USA

Trump-Administration segnet erstmals Waffenlieferung an die Ukraine ab

(FILES) This file photo taken on March 24, 2017 shows a flag manufacturer checking the stritching on an EU flag at the factory of 'Flagmakers' in Chesterfield, northern England. The European Union was awarded in Spain the Princess of Asturias award of Concord for its merits as "unique model of supranational political integration" the jury announced on June 21, 2017. / AFP PHOTO / dpa / OLI SCARFF / Germany OUT
77 Prozent der Österreicher wollen in der EU bleiben

77 Prozent der Österreicher wollen in der EU bleiben

Wenig Vertrauen in die Europäische Union – und doch will die große Mehrheit nicht austreten.
Protest in Warschau gegen die Justizreform der PiS-Regierung – viele Polen sind vorsichtig geworden, wenn es darum geht, sich gegen die Regierung auszusprechen.
Polen

"Das ist meine Regierung"

Die Justizreform der nationalkonservativen Regierung und die Gegenmaßnahmen der EU teilen das Land.
Ukraine-Konflikt

EU verlängert Sanktionen gegen Russland

Strafmaßnahmen wegen Konflikts in der Ostukraine seit 2014 in Kraft.
Will sich nicht für Dollar kaufen lassen.
Jerusalem-Resolution

Erdogan: Welt darf sich nicht von Trump kaufen lassen

Türkischer Staatschef kritisiert US-Präsident vor Jerusalem-Votum bei der UNO.
.
Diplomatie

Russland, Türkei und Iran beraten über neue Syrien-Konferenz

Bereits die achte Gesprächsrunde.
Junge wird gegen Cholera behandelt, Sanaa
Cholera-Epidemie

Eine Million Cholera-Fälle im Jemen

Ausbreitung verlangsamt sich. Viele jedoch weiterhin ohne Zugang zu medizinischer Versorgung.
Für Präsident Kuczynski wird es eng
Peru

Krimi in Peru: Präsident Kuczynski vor Absetzung

In einem umstrittenen Verfahren versucht die Tochter eines inhaftierten Ex-Präsdidenten, den Staatschef abzusetzen.
Spanien

Katalonien-Wahl: Separatisten erringen absolute Mehrheit

Die Gegner der Unabhängigkeit verpassten die absolute Mehrheit hingegen überraschend deutlich.
Rumänien

Rumänien: Parlament stimmt umstrittener Justizreform zu

Novelle erlaubt umfassende Eingriffe in das Justizwesen.
Benjamin Netanyahu
Vereinte Nationen

Netanyahu attackiert UN: "Ein Lügenhaus"

Vor Abstimmung über Jerusalem-Resolution sagt Israels Ministerpräsident: "Israel lehnt diese Abstimmung schon jetzt entschieden ab." Der Vatikan plädiert für einen Sonderstatus für Jerusalem.
Diktatur

Weiterer Soldat aus Nordkorea geflohen

Es ist bereits die vierte erfolgreiche Flucht eines Soldaten nach Südkorea in diesem Jahr.
Theresa May (r.), Damian Green (l.)
London

Großbritannien: Mays Stellvertreter zurückgetreten

Britischer Vize-Premierminister Damian Green zurückgetreten.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times