US-Armee US-Militär lässt Transgender-Rekruten zu Trump-Regierung sieht nach monatelangem Streit von Anhörung des Obersten Gerichts offenbar ab.
Israel Israel kündigte formell Austritt aus UNESCO an Der Austritt ist zum 31. Dezember 2018 geplant.
Nahost Mehr als 50 Palästinenser durch Schüsse verletzt Israel griff nach einem Raketenabschuss einen Hamas-Posten im Gazastreifen an.
Luxemburg Asselborn: "Kanzler Kurz spricht die Sprache Donald Trumps" Luxemburgs Außenminister Jean Asselborn äußerte Kritik an Äußerungen zur Flüchtlingspolitik.
USA Wie Trump und Merkel aneinander vorbeiredeten Warum der US-Präsident und die deutsche Kanzlerin miteinander nicht können.
Niger Sahara-Reportage: "Die Wüste hält mich gefangen" Seit 22 Jahren ist die gebürtige Wienerin Eva Gretzmacher aus der Sahara-Stadt Agadez nicht wegzudenken.
Übersicht Diese Themen werden 2018 die Weltbühne dominieren Auch 2018 wird ein politisch spannendes Jahr bleiben. Die folgenden Themen werden die Weltpolitik nächstes Jahr beherrschen.
Italien/Frankreich Migranten versuchen über die Alpen nach Frankreich zu gelangen In den vergangenen Tagen mussten mehrere Flüchtlinge gerettet werden, die versuchten, den Col de l'Echelle zu überqueren.
Gesichtserkennung im Reich der Mitte China: Ein Volk unter Beobachtung China ist weltweit führend bei der Entwicklung und dem Einsatz von Gesichtserkennung.
NATO/Russland NATO will den Dialog mit Russland intensivieren NATO-Generalsekretär Stoltenberg geht von mehr Treffen in nächster Zukunft aus.
USA "Zieht euch schön warm an": Trump macht sich über Erderwärmung lustig Trump ist sich auch sicher, dass die Medien ohne ihn untergehen würden und rechnet mit seiner Wiederwahl.
Ermittlungen gegen Premier Wirbel um Netanyahus maßgefertigtes Gesetz Opposition stemmt sich gegen Korruptionsvertuschung. Das Oberste Gericht ist eingeschaltet.
Bestätigung USA: Jones offiziell Sieger der Senatswahl in Alabama Die zuständige Kommission bestätigte das Ergebnis, demzufolge Jones Ex-Richter Moore mit mehr als 22.000 Stimmen Vorsprung geschlagen hat.
Staatsoberhaupt Liberia: Ex-Fußballstar Weah gewinnt Präsidentenwahl Der ehemalige Stürmer kam in der Stichwahl auf 61,5 Prozent der Stimmen. Sein Kontrahent lag weit zurück.
Regierung Internationaler Appell zum Boykott von FPÖ-Ministern "Die Erben des Nazismus" hätten eine "Machtstellung in der neuen österreichischen Regierung" erlangt, heißt es von Persönlichkeiten aus verschiedenen Ländern.
Wahlen Italien: Parlament aufgelöst, Wahlen am 4. März Damit ist der Weg zu Parlamentswahlen frei. Diese werden am 4. März stattfinden.