Noch einmal Schwarz-Rot? Sonderparteitag der SPD: Regieren oder Regenerieren Die SPD ist gespalten, morgen muss sie sich entscheiden, ob sie in Koalitionsverhandlungen mit der Union eintreten will. Ein Besuch bei den Gegnern der Koalition.
USA Donald Trump: Bad News zum Jahrestag Keine Gala, dafür hitzige Budget-Verhandlungen zum Amtsjubiläum.
Deutschland Mächtige SPD-Verbände setzen Schulz unter Zugzwang Ein wachsender Teil der SPD ist mit den Sondierungsergebnissen nicht einverstanden.
Deutschland Medien: Deutschland für neue Iran-Sanktionen Berlin schwenkt laut Medienberichten auf die härtere US-Linie ein.
Syrien Erdogan: Syrien-Offensive hat "de facto" begonnen Ob türkische Soldaten tatsächlich bereits die Grenze überquert haben, ist noch unklar.
Deutschland Deutsche Bundeswehr derzeit "nicht einsetzbar" Die Einsatzbereitschaft habe sich trotz leicht steigenden Etats verschlechtert, sagt der Wehrbeauftragte des Bundestags.
Welthandel US-Regierung: Chinas WTO-Aufnahme war Fehler "Wettbewerbsverzerrendes" Verhalten sei nicht eingeschränkt worden, heißt es in einem Bericht an den Kongress.
Zentrale Mittelmeerroute Migrantenproteste in Hotspot auf Lampedusa Tunesier bewarfen Sicherheitskräfte mit Steinen. Ein Polizist wurde leicht verletzt.
Präsidentenwahl Ägypten: General fordert Sisi heraus Der General und Herausforderer Sami Anan ruft Institutionen des Landes und Militär zu "strikter Neutralität" auf.
USA Keine Einigung bei Schulden-Obergrenze: US-Regierung lahmgelegt Trump und Demokraten schieben einander die Schuld für den "Shutdown" zu. Die Verhandlungen sollen am Samstag fortgesetzt werden.
USA Trump zu Abtreibungsgegnern: Ihr seid Bewegung der Liebe Tausende Demonstranten nahmen am 45. "Marsch für das Leben" teil. Erstmals wurde eine Videobotschaft von einem US-Präsident live übertragen.
Deutschland Merkel über Einfluss der FPÖ auf Geheimdienste besorgt Die Nähe zu Russland könnte die nachrichtendienstliche Zusammenarbeit westlicher Länder erschweren. Kurz weist die Bedenken zurück.
Eurozone Merkel und Macron wollen Stärkung der EU und Eurozone Bis März sollen die Vorstellungen zur Stärkung der EU vorgelegt werden.
Saudi-Arabien Deutschland stoppt Rüstungsexporte an Saudis Die deutsche Regierung verweist auf die Teilnahe von Saudi-Arabien am Jemen-Krieg.
Ein Jahr Trump Viel Gegenwind für das "stabile Genie" im Weißen Haus Trotz heftiger Kritik, teils auch aus den eigenen Reihen, hegt der US-Präsident keinerlei Selbstzweifel und zieht seine Horuck-Politik durch. Die einen hassen ihn dafür, die anderen lieben ihn.
Tschechien Tschechiens Ministerpräsident Babis verliert Immunität Wegen der Affäre um das Wellnessresort "Storchennest" wird die Immunität des tschechischen Regierungschefs Andrej Babis und seines Klubobmanns Jaroslav Faltynek aufgehoben.
Großbritannien Boris Johnson wirbt für Brücke über den Ärmelkanal Der Vorschlag des britischen Außenministers soll auf ein geteiltes Echo gestoßen sein.