Jahresrückblick 2013 Das Jahr im Zeitraffer Von Snowden bis Berlusconi, von Prinz George bis Miley Cyrus, von Fränkschämen bis Faymann II.
Talk im Hangar 7 Spitzel und Spione - Wem können wir noch vertrauen? Der aktuelle Überwachungsskandal sorgt weiter für Empörung - der größte Lauschangriff der Geschichte wird von Tag zu Tag gravierender.
Italien NS-Kriegsverbrecher Erich Priebke ist tot Der ehemalige SS-Hauptsturmführer ist in Rom 100-jährig gestorben.
Duell der TV-Duelle Duell der TV-Duelle Welche Sendung hat mehr Relevanz, welche mehr Pfiff? Die Konfrontationen im ORF oder die Wahl-Arena auf Puls4?
Politik WikiLeaks-Informant: Hochverrat oder Heldentat? Dem US-Gefreiten Bradley Manning droht lebenslange Haft. Er hatte Geheimdokumente aus Militärcomputern WikiLeaks zugespielt.
Protest gegen Putin Alexej Nawalny: Russlands Erin Brokovich Wladimir Putin nimmt seine Opponenten weiterhin ins Visier – zuerst waren es Pussy Riot, jetzt wird der Blogger Alexej Nawalny angeklagt.
Kirche Aufbruch zu einem neuen Konzil? Herausforderungen für die Kirche: Die heutige Welt mit ihrer Vielfalt braucht neue Ansätze.
Die Kirche und der Islam Blutspur durch die Jahrhunderte Das Verhältnis der beiden Weltreligionen ist bis heute spannungsgeladen.
Christen und Juden Die Kirche und der Antisemitismus Der neue Papst wird dem kirchlichen Antijudaismus eine klare Absage erteilen müssen.
Ewiger Streit "Und sie bewegt sich doch ..." Der schwierige Umgang der Kirche mit den Naturwissenschaften. Von Galileo bis Darwin.
Reformation Luther spaltet die Kirche Nicht nur in Österreich wurden die Protestanten blutig bekämpft.
Gestern und heute Das Frauenbild in der Kirche Die katholische Kirche zwischen Erbsünde, Hexenwahn und Marienverehrung
Päpste und Politik Der Vatikan – Kirche und Staat Viele christliche Kirchenführer in Rom sahen sich auch als Machtpolitiker.
Christen-Verfolgungen In die Löwenarena gehetzt und gekreuzigt Einzelne römische Kaiser machten gegen die Christen mobil. Diese nahm das Martyrium auf sich – bis das Imperium kapitulierte.
KURIER-Serie "Die Macht der Kirche" "Unsere" Päpste Vier Päpste stammten aus dem Gebiet der österreichisch-ungarischen Monarchie.
Leitartikel Die Kirche braucht viel mehr als Macht Auch in säkularen Staaten hat die Kirche noch großen Einfluss. Das alleine wird ihr Überleben nicht sichern.