Politik Dienst im Bürgerkrieg In Syrien eskaliert die Gewalt. Die Sicherheit der UNO-Soldaten ist in Gefahr.
Politik Entacher: "Kaum lösbare Probleme" für Heer Das Finanzministerium verfügt einen Aufnahmestopp und Lohnkürzungen bei den Soldaten. Heuer sind 47 Millionen Euro einzusparen.
Politik Gesundheit: Gemeinsam steuern und zahlen Länder und Bund sind einen Schritt weiter. Bei der Versorgung durch Spitäler und niedergelassenen Bereich wird künftig kooperiert.
Politik Golan: Sorge um UNO-Soldaten In Syrien werden weitere Eskalationen erwartet. Verteidigungsminister Darabos fürchtet um die Sicherheit der österreichischen Soldaten.
Politik Fekter glaubt an Milliarden-Deal mit Schweiz Schwarzgeldsteuer: Die Schweizer bezweifeln, dass 2013 bereits erste Gelder fließen.
Politik "VatiLeaks" schürt Unruhe im Kirchenstaat Der Vatikansprecher bestreitet Gerüchte über einen Machtkampf: "Man will die Kirche in ein schlechtes Licht stellen."
Politik "Flohzirkus"-Direktor und Mahner gegen Rechts IKG-Präsident Ariel Muzicant hat wie keiner seiner Vorgänger die IKG politisch vertreten und ihr eine gewichtige Stimme verschafft.
Politik IKG-Präsident Ariel Muzicant tritt zurück Muzicants Rückzug kommt nicht überraschend. Bereits kommende Woche soll ihm sein Stellvertreter Oskar Deutsch nachfolgen
Politik Massencrash auf deutscher Autobahn Auf der A57 bei Dormagen kam es zu einer solch heftigen Unfallserie, dass die Autobahn bis zu einer Woche gesperrt bleiben wird.
Politik Leichter Anstieg bei den neu eingebürgerten Österreichern Minitrend: Die Zahl der Einbürgerungen ist 2011 wieder leicht gestiegen. Nach Jahren des Rückgangs wegen der verschärften Einbürgerungsgesetze ist jetzt ein Gegentrend ablesbar.
Politik Erstes Treffen von Chinas Vize und Obama Chinas Vizepräsident Xi Jinping, der 2013 die Führung übernehmen soll, absolviert seinen "Antrittsbesuch" im Weißen Haus.
Politik Dresden: Gedenken an die Bombennacht Mehr als 10.000 Menschen bildeten am 67. Jahrestag der alliierten Bombardierung der Stadt eine Menschenkette gegen "Rechts".
Politik Fischer begrüßt Sparpaket Der Bundespräsident sieht beim Sparpaket der Regierung "einen Schritt in die richtige Richtung".
Politik NASA steigt aus Marsmissionen mit ESA aus Die US-Weltraumbehörde muss sparen und sagt das mit der Europäischen Raumfahrtbehörde geplante Projekt "ExoMars" ab.
Politik Ungarn sträubt sich gegen EU-Auflagen Budapest will das kritisierte Notenbankgesetz in zwei Punkten nicht ändern. Aufregung um Preise an ungarische Journalisten.
Politik Sechs Fakten zur Frost-Attacke 14 Eistage in Folge sorgten für einige rekordverdächtige Zahlen. Zum Glück ist es mit der extremen Kälte nun vorbei.
Politik US-Marine fürchtet Kamikaze-Boote Sorge vor Attentaten; Großmanöver; eskalierender Krieg der Worte: Die Gefahr eines Krieges mit dem Iran steigt.