Deutschland: Zahnarzt-Ranking im Netz Deutschland: Zahnarzt-Ranking im Netz Qualitätsaktion der Krankenkassen: Patienten sollen ihre Ärzte künftig im Internet bewerten - Diffamierungen soll es dabei nicht geben.
Politik Serbien und Kosovo wollen kooperieren Nach Ansicht der EU-Kommission kommt Serbien dem Kandidatenstatus wieder näher: Es gibt eine Vereinbarung über regionale Kooperation.
Prinz Friso erlitt massive Hirnschäden Prinz Friso erlitt massive Hirnschäden Mediziner gaben erstmals Auskunft über den Zustand des Königssohns: Es ist nicht sicher, ob er je wieder aus dem Koma erwachen wird.
Politik Landesrat Switak tritt zurück Der Tiroler Finanzlandesrat soll unter anderem Jagdeinladungen der Telekom angenommen haben.
Politik Flächenbrand in Afghanistan befürchtet Im Norden des Landes räumt die deutsche Armee nach den Unruhen wegen Koran-Verbrennungen vorzeitig ein Camp.
Politik 13-Jährige stirbt nach Lawinenunfall In der Steiermark war ein Mädchen von einer Schneewechte verschüttet worden - jetzt ist es seinen Verletzungen erlegen.
Politik Fall Grasser: "Dringender Tatverdacht" Der Korruptionssumpf um KHG ist noch tiefer als vermutet – erstmals hat ein unabhängiges Gericht den Ermittlungsstand beurteilt.
Politik Timoschenko laut westlichem Arzt krank Kanadische und deutsche Ärzte hatten die Ex-Ministerpräsidentin der Ukraine kürzlich untersucht. Sie sitzt seit August in Haft.
Politik Annan soll in Syrien-Krise vermitteln Als Sondergesandter von UNO und arabischer Liga soll Annan ein Ende der Gewalt und eine friedliche Lösung der Krise vorantreiben.
Politik Kritik an Teilzeitarbeit bei Frauen Immer mehr Frauen arbeiten Teilzeit: Seit 2000 stieg der Anteil auf 44 Prozent. Das wollen die SPÖ-Frauen ändern.
Politik Korruption: "Anfüttern" soll strafbar werden "Gefälligkeiten" für Politiker könnten bald wieder unter Strafe stehen: SPÖ und ÖVP stellen eine Verschärfung in Aussicht.
Politik Wege aus der Falle Teilzeitjobs sind mindere Jobs und schlecht bezahlt – das muss sich ändern.
Politik Der Kampf um die Köpfe hört nie auf Das Gedenken ist wichtig, die dauernde Aufklärung aber entscheidend.
Politik Komplizen und Kompetenzen als Hauptprobleme Neonazi-Szene: Die "Zwickauer Terrorzelle" verfügte über ein Netz direkter und indirekter Helfer.
Politik US-Wahlkampf: Satan, Sex und Schuldenberge Die verrücktesten Vorschläge im Wahlkampf: Heimunterricht statt staatliche Schulen, eine Kolonie auf dem Mond, ein Militäreinsatz gegen Kuba.
Politik Fragen nach Nazi-Terror bleiben offen Deutschland: In einem Staatsakt gedenkt die Politik der Migranten-Opfer des rechtsradikalen Terrors.