Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 189 190 191 ... 372
Symbolbild
Deutschland: Zahnarzt-Ranking im Netz

Deutschland: Zahnarzt-Ranking im Netz

Qualitätsaktion der Krankenkassen: Patienten sollen ihre Ärzte künftig im Internet bewerten - Diffamierungen soll es dabei nicht geben.
Eine Person geht auf einer Brücke mit der Aufschrift „Kosova Republika!“.
Politik

Serbien und Kosovo wollen kooperieren

Nach Ansicht der EU-Kommission kommt Serbien dem Kandidatenstatus wieder näher: Es gibt eine Vereinbarung über regionale Kooperation.
Prinz Friso: Der Königssohn hat nach einem Lawinenabgang schwere Verletzungen erlitten
Prinz Friso erlitt massive Hirnschäden

Prinz Friso erlitt massive Hirnschäden

Mediziner gaben erstmals Auskunft über den Zustand des Königssohns: Es ist nicht sicher, ob er je wieder aus dem Koma erwachen wird.
Nahaufnahme eines Mannes mit Brille.
Politik

Landesrat Switak tritt zurück

Der Tiroler Finanzlandesrat soll unter anderem Jagdeinladungen der Telekom angenommen haben.
Eine Menschenmenge demonstriert mit erhobenen Fäusten und Rufen.
Politik

Flächenbrand in Afghanistan befürchtet

Im Norden des Landes räumt die deutsche Armee nach den Unruhen wegen Koran-Verbrennungen vorzeitig ein Camp.
Ein Lawinengefahr-Schild steht vor einer verschneiten Berglandschaft.
Politik

13-Jährige stirbt nach Lawinenunfall

In der Steiermark war ein Mädchen von einer Schneewechte verschüttet worden - jetzt ist es seinen Verletzungen erlegen.
Nahaufnahme eines Mannes mit braunen Haaren und hellen Augen.
Politik

Fall Grasser: "Dringender Tatverdacht"

Der Korruptionssumpf um KHG ist noch tiefer als vermutet – erstmals hat ein unabhängiges Gericht den Ermittlungsstand beurteilt.
Politik

Timoschenko laut westlichem Arzt krank

Kanadische und deutsche Ärzte hatten die Ex-Ministerpräsidentin der Ukraine kürzlich untersucht. Sie sitzt seit August in Haft.
Ein zerstörtes Gebäude mit Einschusslöchern und Trümmern auf der Straße.
Politik

Annan soll in Syrien-Krise vermitteln

Als Sondergesandter von UNO und arabischer Liga soll Annan ein Ende der Gewalt und eine friedliche Lösung der Krise vorantreiben.
Ein lächelnder Junge rennt vor einer Kirche und einem Minarett vorbei.
Politik

Die Geschichte Serbiens im Überblick

Kritik an Teilzeitarbeit bei Frauen
Politik

Kritik an Teilzeitarbeit bei Frauen

Immer mehr Frauen arbeiten Teilzeit: Seit 2000 stieg der Anteil auf 44 Prozent. Das wollen die SPÖ-Frauen ändern.
Eine Hand übergibt einem anderen eine Reihe von Euro-Banknoten.
Politik

Korruption: "Anfüttern" soll strafbar werden

"Gefälligkeiten" für Politiker könnten bald wieder unter Strafe stehen: SPÖ und ÖVP stellen eine Verschärfung in Aussicht.
Frühwarnung
Politik

Wege aus der Falle

Teilzeitjobs sind mindere Jobs und schlecht bezahlt – das muss sich ändern.
Der Kampf um die Köpfe hört nie auf
Politik

Der Kampf um die Köpfe hört nie auf

Das Gedenken ist wichtig, die dauernde Aufklärung aber entscheidend.
Politik

Komplizen und Kompetenzen als Hauptprobleme

Neonazi-Szene: Die "Zwickauer Terrorzelle" verfügte über ein Netz direkter und indirekter Helfer.
Ein Mann spricht in ein Mikrofon und hält eine Bibel hoch.
Politik

US-Wahlkampf: Satan, Sex und Schuldenberge

Die verrücktesten Vorschläge im Wahlkampf: Heimunterricht statt staatliche Schulen, eine Kolonie auf dem Mond, ein Militäreinsatz gegen Kuba.
Zwei Frauen halten gemeinsam eine brennende Kerze in einem Glaszylinder.
Politik

Fragen nach Nazi-Terror bleiben offen

Deutschland: In einem Staatsakt gedenkt die Politik der Migranten-Opfer des rechtsradikalen Terrors.
1 ... 189 190 191 ... 372

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times