Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 7 8 9 ... 383
Laut einer Analyse von T&E garantieren höhere Preise keinen besseren Service garantieren. Die ÖBB und Trenitalia bieten eines der besten Preis-Leistungs-Verhältnisse in Europa, während Eurostar und Avanti hohe Preise verlangen, aber einen unterdurchschnittlichen Service bieten.
News

ÖBB auf Platz 4: Wie schlagen sich Österreichs Züge im europäischen Bahnranking?

Trenitalia, die SBB aus und RegioJet belegen die ersten Plätze in einem neuen Ranking der Bahnbetreiber. Wo platziert sich die ÖBB?
Screenshot eines eindrücklichen Videos: Im Winter besser nicht mit dicker Jacke ins Auto fahren. Warum das bei einem Unfall gefährlich sein kann, erklärt ADAC Experte Volker Sandner im Video ∙ Bild: © iStock.com/AleksandarNakic, Video: © ADAC e.V.
Frage der Mobilität

Sind Winterjacken, Handschuhe und Stiefel wirklich ein Unfallrisiko?

Nicht nur die Fahrweise und die Straßenverhältnisse, auch die Kleidung hat Einfluß auf das Verletzungsrisiko. Worauf man laut ADAC-Test lieber verzichten sollte.
Wann darf ich rechts an einer Straßenbahn vorbeifahren?
Frage der Mobilität

Wann darf ich rechts an einer Straßenbahn vorbeifahren?

Straßenbahnen gehörten zum Stadtverkehr. Auch wenn sie in Haltestellen stehen. Aber wann und wie darf ich vorbeifahren?
Das Detail-Bild des Hecks gibt einen Einblick in die Design-Vision der Marke, die laut Aussendung "kühne Formen und überschwängliche Proportionen präsentieren wird."
News

Jaguar: Warum eine zuckerlrosa Autowerbung ohne Auto das Netz aufregt

Jaguar erfindet sich neu und wird zur reinen Elektro-Luxusmarke. Doch für den bizarren ersten Werbesport hagelt es Kritik.
Wie viele Verkehrsunfälle gehen auf menschliche Fehler zurück?
Frage der Mobilität

Wie viele Verkehrsunfälle gehen auf menschliche Fehler zurück?

Seit Juli müssen erstmals zugelassene Autos zusätzliche Sicherheitssysteme an Bord haben. Doch der Risikofaktor Mensch bleibt.
Verkehrsforscher fordert: Führerschein für Männer erst ab 26 Jahren
News

Verkehrsforscher fordert: Führerschein für Männer erst ab 26 Jahren

Raser müssen seit März mit harten Strafen rechnen. Aber helfen diese? Der deutsche Verkehrsforscher Andreas Knie schlägt nun eine andere Lösung vor.
Neuer Abarth 600e: Rennwagendesign trifft auf die Welt der Videospiele
News

Neuer Abarth 600e: Rennwagendesign trifft auf die Welt der Videospiele

Der neue Abarth 600e soll Zukunft und Tradition verbinden und zitiert den Abarth 850 TC aus den 1960er Jahren. Nun gibt es erste Skizzen.
E-Fuels: Geht den Verbrennern der Sprit doch nicht aus?
News

E-Fuels: Geht den Verbrennern der Sprit doch nicht aus?

Einer aktuellen Studie zufolge könnten E-Fuels heutige fossile Kraftstoffe ab dem Jahr 2037 (E-Benzin) bzw. 2043 (E-Diesel) europaweit vollständig ersetzen.
2024 starben laut Zahlen des Innenministeriums bisher 309 Menschen im Straßenverkehr.
Frage der Mobilität

Unterschätzte Gefahr: Zu viele Menschen sterben pro Jahr bei Verkehrsunfällen

Dank besserer Technik, Infrastruktur und Notfallmedizin konnte die Zahl der Verkehrstoten im Laufe der Jahre stark reduziert werden. Dennoch bleibt sie hoch.
Flaute bei den E-Autos? Weltweit gesehen sieht es völlig anders aus
News

Flaute bei den E-Autos? Weltweit gesehen sieht es völlig anders aus

Während man in Österreich das Gefühl hat, die Mobilitätswende habe den Rückwärtsgang eingelegt, meldet man weltweit Rekorde bei den E-Auto-Verkäufen.
Autofahren in Abu Dhabi: Ein Blick in die Zukunft - oder die Vergangenheit?
Reisen und Routen

Autofahren in Abu Dhabi: Ein Blick in die Zukunft - oder die Vergangenheit?

Bis in die 1960er Jahre gab es auf der kleinen Inselstadt quasi keine Kraftfahrzeuge. Heute baut man Fahrradwege neben die 8-spurigen Highways.
Hybrid oder Verbrenner, Firmen oder Private: Wer derzeit welche Autos kauft
News

Hybrid oder Verbrenner, Firmen oder Private: Wer derzeit welche Autos kauft

Die Autobranche erlebt nicht die rosigste aller Zeiten. Nun zeigen aktuelle Zahlen, was sich derzeit gut und was sich schlecht verkauft.
Kalte Jahreszeit: Kennen Sie die häufigste Ursache für liegengebliebene Fahrzeuge?
News

Kalte Jahreszeit: Kennen Sie die häufigste Ursache für liegengebliebene Fahrzeuge?

Leerer Tank, platter Reifen? Laut Statistik ist die häufigste Ursache für Pannen eine andere. Und zwar für Verbrenner und Elektroautos.
Sind Hybrid-Fahrzeuge die umweltfreundlichste Alternative zum E-Auto?
Frage der Mobilität

Sind Hybrid-Fahrzeuge die umweltfreundlichste Alternative zum E-Auto?

Verbrenner, Hybrid oder E-Auto? Welche Fahrzeuge eine gute Öko-Bilanz haben - und welche nicht.
ÖAMTC-Verkehrspsychologin Marion Seidenberger.
News

Tagfahrlicht bei schlechter Sicht? Wie die Lichtautomatik zur Gefahrenquelle wird

Viele wissen nicht, dass die Rücklichter mit bloßer Tagfahrlichteinstellung dunkel bleiben. Welche Lichteinstellungen man laut Expertin jetzt checken sollte.
Wie viel Geld lässt sich mit Ersatzteilen vom freien Teilemarkt tatsächlich  sparen?
Frage der Mobilität

Wie viel Geld lässt sich mit Ersatzteilen vom freien Teilemarkt tatsächlich sparen?

Autoreparaturen können schnell eine kostspielige Sache werden. Wie man bei Ersatzteilen Geld sparen kann.
650 km Reichweite: Hyundai enthüllt Brennstoffzellen-Konzeptfahrzeug
News

650 km Reichweite: Hyundai enthüllt Brennstoffzellen-Konzeptfahrzeug

Das Konzept stellt einen Vorboten für ein Serienfahrzeug dar, das Hyundai in der ersten Jahreshälfte 2025 zeigen wird.
1 ... 7 8 9 ... 383

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times