650 km Reichweite: Hyundai enthüllt Brennstoffzellen-Konzeptfahrzeug

650 km Reichweite: Hyundai enthüllt Brennstoffzellen-Konzeptfahrzeug
Das Konzept stellt einen Vorboten für ein Serienfahrzeug dar, das Hyundai in der ersten Jahreshälfte 2025 zeigen wird.

Hat der Brennstoffzellenantrieb eine Zukunft? Die Hyundai Motor Company sagt ein lautes (und teures) Ja und stellte auf der „Clearly Committed“ Veranstaltung im Hyundai Motorstudio Goyang das Konzeptfahrzeug Initium mit Brennstoffzellenantrieb (FCEV) vor. Dies gibt einen Ausblick auf ein neues Serienfahrzeug, das Hyundai in der ersten Jahreshälfte 2025 präsentieren wird. 
 

Serienfahrzeug kommt

Initium, leitet sich vom lateinischen Wort für „Anfang“ oder „Erster“ ab, ein Verweis von Hyundai, sich als Pionier im Bereich Brennstoffzellentechnologie zu sehen. Der Name steht für das Ziel, eine Gesellschaft zu schaffen, die auf Wasserstoff als Energiequelle setzt. 

In die Studie fließen 27 Jahre Erfahrung bei der Entwicklung der Wasserstofftechnologie ein. Das neue Konzeptfahrzeug markiert gleichzeitig das Debüt der neuen Designsprache „Art of Steel“, die den Kern von HTWO, dem Geschäftsbereich der Hyundai Motor Group für die
gesamte Wertschöpfungskette im Bereich Wasserstofftechnologie, widerspiegelt.

Hyundai verfolgt seit 27 Jahren klar und unbeirrt die Vision, Wasserstoff als saubere und gut verfügbare Energiequelle für alle zu etablieren. Wir gestalten eine Zukunft, in der Wasserstoff für jeden und überall nutzbar ist – und laden alle dazu ein, uns auf diesem Weg zu begleiten.

von Jaehoon Chang, President & CEO Hyundai Motor Company

650 km Reichweite: Hyundai enthüllt Brennstoffzellen-Konzeptfahrzeug

Der Initium wartet mit einer Reichweite von über 650 km und einer Leistung von 150 kW auf

Hyundai hat Anfang des Jahres auf der CES 2024 seine Wasserstoff-Wertschöpfungskettenmarke HTWO vorgestellt und damit klar zum Ausdruck gebracht, wie der Vorstandsvorsitzende der Hyundai Motor Group, Euisun Chung, das Engagement des Konzerns auf die Wasserstoffenergie konzentriert.
 

Wechsel zur Wasserstoffenergie

Bei der Präsentation der Vision für HTWO - einer End-to-End-Wasserstoffenergielösung, die Produktion, Speicherung, Transport und Nutzung umfasst - drückte Executive Chair Chung die Verpflichtung des Konzerns aus, aktiv an der Entwicklung einer Wasserstoffgesellschaft mitzuwirken und unterstrich die Ernsthaftigkeit des Konzerns, dieses Ziel zu erreichen, indem er betonte: „Der Wechsel zur Wasserstoffenergie ist zum Wohle zukünftiger Generationen.“

Das Design des Initium greift das HTWO-Symbol auf, das die Vision einer wasserstoffbetriebenen Zukunft verkörpert. Das „+“-Zeichen in der Lichtsignatur fügt sich nahtlos in die Frontpartie ein und schafft durch klare Konturen eine markante Optik für Brennstoffzellenfahrzeuge.

Mit starken Linien, markanten 21-Zoll-Rädern und einem praktischen Dachgepäckträger vereinen sich laut Hersteller in der Studie "Urbanität und Abenteuerlust."

Der Innenraum ist geräumig und bietet viel Platz und Komfort, insbesondere in der zweiten Sitzreihe, bei der die Rücklehnen einen bequemen Neigungswinkel zulassen. Der große Öffnungswinkel der hinteren Türen erleichtert zudem den Ein- und Ausstieg für Passagiere der zweiten Sitzreihe.

Kommentare