Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Viele Raketen starten gleichzeitig und hinterlassen Rauchspuren am Himmel.
Gesellschaft

Bildmanipulation: "Krone" ist kein Einzelfall

Das montierte Familienbild aus Syrien in der Kronen Zeitung ist nicht der erste Fall, in dem manipulierte Bilder dazu eingesetzt werden, um einer Geschichte den gewissen "Dreh" zu verleihen. Bei ihren Fälschungen unterlaufen Photoshop-Anwendern jedoch immer wieder haarsträubende Fehler.
Ein Loewe-Fernseher zeigt Unterwasseraufnahmen von Quallen.
Gesellschaft

Vielfalt mit Stil: Loewe Connect ID im Test

Der Fernsehhersteller Loewe hat Anfang dieses Jahres mit der Connect ID-Serie eines der vielfältigsten Fernsehgeräte präsentiert. Insgesamt 4320 verschiedene Kombinationsmöglichkeiten soll es geben. Die futurezone hat das 46-Zoll-Modell getestet und mit der Konkurrenz aus Asien verglichen.
Ein junger Mann mit blonden Haaren lächelt vor einer hellen Wand.
Gesellschaft

"Faires Verfahren gegen Facebook unmöglich"

Die Wiener Studenteninitiative "Europe-v-Facebook" muss sich jetzt nicht mehr nur mit Facebook, sondern auch mit der irischen Datenschutzbehörde herumärgern.
Ein Mann mit grauem Haar und Anzug vor einem Bücherregal.
Gesellschaft

"Facebooks Geschäftsmodell ist illegal"

Der deutsche Landesdatenschützer Thilo Weichert in Schleswig-Holstein gilt als einer der wenigen staatlichen Datenschützer in Europa, die Facebooks Aktivitäten kritisch begleiten. Für ihn sind diese schlicht „illegal“. Ein Gespräch.
Mehrere Autos und Fußgänger an einer Kreuzung mit Ampeln, die durch blaue und rote Wellen hervorgehoben werden.
Gesellschaft

GM will Fußgänger per WLAN erkennen

Die hohe Verbreitung von Smartphones macht es möglich: der Autohersteller General Motors will Fußgänger per WLAN-Signal erkennen. Künftig sollen neue Modelle mit der Technologie ausgestattet werden, die auch zur drahtlosen Übertragung von Daten zum Infotainment-System verwendet werden kann.
Mehrere Sprinter laufen auf einer roten Bahn bei einem Leichtathletikwettbewerb.
Gesellschaft

Olympia: Smartphones überlasten Mobilfunknetze

Fans in London sollen ihr Nutzungsverhalten einschränken, da die Netze derzeit an Belastungsgrenzen stoßen würden. Am Samstag konnten beim Radrennen die Daten der GPS-Sender nicht ausgewertet werden, da das Netz hoffnungslos überlastet war.
Ein schwarzes Smartphone liegt auf einem weißen Untergrund.
Gesellschaft

Erste Bilder des iPhone 5 aufgetaucht

Ein japanischer Reparatur-Shop will in den Besitz aller notwendigen Bauteile gekommen sein, um das neue iPhone zu bauen. Einige Fotos zeigen den wohl bislang besten Blick auf die neue Generation des Apple-Smartphones.
Zwei Jack Russell Terrier mit roten Halsbändern begrüßen sich auf einer Wiese.
Tiercoach

Woher die Welpen kommen

Hündinnen sind mit etwa sechs Monaten das erste Mal läufig. Spätestens dann sollen Halter entscheiden, ob sie züchten wollen.
Eine Gruppe von Personen mit Guy-Fawkes-Masken demonstriert gegen den Überwachungsstaat.
Aktion Paperstorm

Anonymous protestiert gegen INDECT

Am Samstag hat Anonymous in mehreren europäischen Städten gegen das EU-Sicherheitsprojekt INDECT demonstriert. In Österreich wurden Informationen auf Flugzetteln verteilt. Diese sogenannten "Paperstorms" liefen friedlich ab.
Ein Screenshot von Code, der den Pfad zu einer Server-Manager-Projektdatei anzeigt.
Gesellschaft

Madi: Trojaner war einfach programmiert

Das Sicherheitsunternehmen Kaspersky veröffentlichte neue Informationen zur Cyperspionage-Kampagne Madi im Mittleren Osten. Demnach gibt es mehr als 800 Opfer, obwohl der Trojaner recht einfach programmiert war.
Eine Hand hält ein Smartphone mit verschiedenen App-Symbolen auf dem Bildschirm.
Gesellschaft

NFC-Smartphones haben Sicherheitslücken

Ist die NFC-Technologie wirklich so sicher wie man uns weiß machen will, oder gibt es doch Lücken? Auf der Hackerkonferenz Black Hat hat ein Sicherheitsspezialist demonstriert, wie man auf Android- und Nokia-Smartphones per NFC-Technologie Schadcodes einschleusen und in Folge die Geräte "übernehmen" kann.
Ein Google Street View Auto fährt durch eine Straße in Amsterdam.
Gesellschaft

Street View: Nicht alle WLAN-Daten gelöscht

Bei der Aufklärung des "unabsichtlichen" Mitschnitts von WLAN-Daten durch Street-View-Kamerawagen muss Google ein unangenehmes Eingeständnis machen. Der Internet-Konzern stellte fest, dass ein Teil der Informationen in elf Ländern - darunter auch Österreich - entgegen seinen Zusicherungen nicht gelöscht wurde.
Mehrere Marienkäfer krabbeln auf einer Holzoberfläche.
Gesellschaft

Die Aliens sind schon unter uns

Monokulturen und der Klimawandel fördern die Ausbreitung gebietsfremder Arten. Ihre hervorragendste Eigenschaft: Sie sind Opportunisten.
Ein Mann im Anzug steht vor einem Gebäude mit gotischer Architektur.
Gesellschaft

Twitter-Bombendrohung: Brite freigesprochen

Vor zwei Jahren drohte Paul Chambers per Tweet scherzhaft mit der Sprengung eines Flughafens und wurde daraufhin als Terrorverdächtiger verhaftet. Mit einem Urteil des Londoner High Court endet seine Gerichts-Odyssee mit einem Freispruch in letzter Instanz.
Ein iPhone 4 liegt auf einem weißen Hintergrund.
Gesellschaft

Apple muss iPhone- und iPad-Prototypen zeigen

Auf Fotos zum Gerichtsprozess Apple gegen Samsung in Kalifornien erkennt man allerlei interessante Entwicklungsstufen von Apples Smartphones und Tablets. Unter anderem tauchen darauf ein achteckiges iPhone oder ein iPad mit integriertem Ständer auf.
Mehrere Microsoft Surface Tablets mit farbigen Tastaturen stehen nebeneinander.
Gesellschaft

Microsoft-Surface-Preise waren erfunden

Die Preisangaben, die in einem schwedischen Webshop aufgetaucht sind, dienen rein als Platzhalter.
Das stilisierte Logo der Social-Media-Plattform Instagram.
Gesellschaft

Instagram hat über 80 Millionen User

Seit Facebook die Übernahme des Foto-Sharing-Dienstes angekündigt hat, hat sich die Nutzerzahl verdoppelt.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times