Polyamorie Wenn ein Partner nicht reicht Die Neugier an Alternativen zur Monogamie wächst. Beziehungen mit mehreren Partnern gleichzeitig sollen mehr Bedürfnisse erfüllen – der Alltag wird dadurch aber nicht leichter.
Top Ten Die skurrilsten Tier- und Pflanzenarten Forscher haben zehn Arten aus 18.000 Neuentdeckungen ausgewählt.
Conrad-Observatorium Unterirdische Messstation überwacht Erdmagnetfeld In Muggendorf wird der magnetische Schutzschild der Erde exakt vermessen und seine Veränderungen durch Sonnenstürme beobachtet. In Zeiten von GPS und Satellitenkommunikation praktische Grundlagenforschung.
Hier spricht Ihr Kapitän Die Pilotin einer Billig-Airline erzählt Was Julia November als Kapitän einer Billig-Airline schon passiert ist, erzählt sie in ihrem neuen Buch.
Altes Wissen Eine Schule fürs Restl-Essen Ausgerechnet der Handel engagiert Freiwillige gegen grassierende Lebensmittelverschwendung.
Neue Studie Die Hot Spots der Frau Pikante Studie: Kanadische Wissenschaftler erforschten, wo Frauen am empfindlichsten auf Berührung reagieren.
Welche Spiele begeistern Sie? Welche Spiele begeistern Sie? Anlässlich des Weltspieltags wollen wir von unseren Lesern wissen, welche Spiele am meisten Spaß machen.
Prähistorie Wer das Chanel-Muster erfand Die Hallstätter waren es, sagen Textil-Forscher und diskutieren neueste Erkenntnisse auf einem Kongress, der heute im Salzkammergut beginnt.
Interview Jeder lernt und denkt ein wenig anders Bildungsjournalist Reinhard Kahl kommt auf Einladung der Industriellenvereinigung nach Wien.
Zentralmatura in Mathematik Schülerunion unterstützt "Widerspruch" Erst nach der mündlichen Prüfung können sich Schüler gegen einen Fünfer wehren.
Auszeichnung Die besten Spiele des Jahres Spielefreunde aufgepasst: Diese Spiele sind preisverdächtig und zählen zu den aktuell besten Neuerscheinungen.
TIERE Tiger mit Bart soll Tiger retten Auch vor dem WWF macht die derzeit weltweit grassierende Wurstmania nicht Halt.
Erinnerungskultur Häuser mit Geschichte Warum Geburtshäuser von Despoten ein schweres Erbe, aber auch eine Chance sind.
Wissenschaft Das Rätsel Jetlag entschlüsseln Deutschen Forschern ist es gelungen, die innere Uhr von Mäusen so zu kontrollieren, dass sich die Tiere schneller an andere Zeitzonen gewöhnen.