Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 529 530 531 ... 589
Eine Spinne sitzt auf einem Blatt, das auf dem Wasser treibt.
Futterbeschaffung

Spinnen auf der Jagd

Die Gliederfüßer erlegen Fische. Ihre Giftklaue ist ein Meisterwerk der Natur.
Ein Junge mit Brille hält eine Korktafel mit der Aufschrift „Die witzigsten Sprachpannen aus 25 Jahren Deutschunterricht“.
Buchtipp

Die kuriosesten Fehler in Deutsch-Aufsätzen

Ein Deutschlehrer hat in seinem Buch "Ein Geräusch klopft an die Tür" über 25 Jahre hinweg die lustigsten Sprachpannen gesammelt.
Ein Mann betrachtet in einer Höhle einen alten menschlichen Kieferknochen, den er in den Händen hält.
Wissenschaft

Erst das Gesicht, dann das Hirn

Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass sich der Neandertaler stufenweise entwickelte.
Eine Darstellung eines römischen Militärlagers mit Zelten und Soldaten.
Carnuntum

Ältestes Römerlager entdeckt

Bodenradar macht es möglich: Archäologen finden ein sechs Fußballfelder großes Marschlager.
Zwei Gürteltiere, eines davon zusammengerollt mit sichtbaren Jungtieren.
Gürteltier

Vorbild für das FIFA-Maskottchen

Das Brasilianische Dreibindengürteltier ist vom Aussterben bedroht.
Drei Guppys schwimmen in einem Aquarium mit Kiesboden.
Fische

Weibchen lernen schneller als Männchen

Guppy-Weibchen reagieren flexibler auf veränderte Situationen.
Eine stilisierte Darstellung einer liegenden Person vor einem Fenster.
Vaginamuseum

"Jede Vagina ist so unterschiedlich wie unsere Nasen und Augen"

Für das weibliche Geschlechtsteil gibt es kein Wort, das nicht negativ besetzt ist, sagt die Gründerin des ersten Vaginamuseums.
Ein Junge mit einem gestreiften Hemd liegt auf dem Tisch und hält einen Stift.
Umfrage

Sind Sie für Hausübungen?

In Schweden wird über die Abschaffung von Hausübungen diskutiert. Sind Sie dafür?
Eine Lehrerin erklärt einer Gruppe von Schülern etwas im Computerraum.
Schul-Initiative

Pubertierend und hochmotiviert in die AHS

Im Mödlinger Polytechnikum setzt ein Lehrerteam auf Allgemeinbildung als Vorbereitung für die höhere Schule.
Ein Wissenschaftler steht in einem Labor neben einem Mikroskop.
Gesellschaft

"Austro-Nobelpreis" an Genetiker Josef Penninger

Der Wittgenstein-Preis 2014 geht an einen der international herausragendsten Wissenschafter Österreichs
Eine Gruppe Kinder spielt an einem Wasserspielplatz mit Blumenkränzen auf dem Kopf.
Geheimtipp

Jugend forscht im Bäckenhof

Auf Schloss Hof wird demnächst ein barockes Erlebnisreich für Kinder eröffnet.
Eine Frau im Bett mit einer Schlafmaske auf der Stirn.
Ausnahmezustand

11 Überlebens-Tipps für die WM

Vier Wochen Schlaf- und Liebesentzug können den stärksten Fußballfan umhauen.
Ein Mann hockt auf einer Wiese und hält zwei kleine Schweine.
Tiertrainer

Auftritt mit Schwein

Wie Karl Lang Paarhufer zum Tanzen bringt.
Ein Bonobo leckt einen anderen Bonobo am Kopf.
Jahrestag

Immer mehr Arten auf der Roten Liste

Von 73.686 beschriebenen Arten sind 22.103 in ihrem Bestand akut bedroht.
Zwei Wanderer machen eine Pause; einer studiert eine Karte, der andere betrachtet Pflanzen.
Tage der Artenvielfalt

Expedition vor die eigene Haustür

Laien und Natur-Experten legen ein Pflanzen- und Tierinventar an.
Symbolbild
Ausnahmetag

Vollmond und Freitag, der 13. – das kommt nur sehr selten vor

Von wegen "Unglückstag": Am 13. passieren nicht mehr Unfälle als am 12., zeigen Studien – der Vollmond könnte in der Nacht für unruhigen Schlaf sorgen.
Zwei Jungen betrachten einen ausgestopften Bernhardiner mit einem Fass um den Hals.
Hundelegende

Berühmter Eidgenosse rettete ohne Schnapsfass

Zum 200. Todestag von Nationalhund Barry räumt die Schweiz mit Mythen auf.
1 ... 529 530 531 ... 589

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times