Gesellschaft Empathischer Sex für die Jahre nach dem ersten Kick So herrlich leidenschaftlicher, drängender Sex sein kann, so sehr brauchen Langzeit-Paare Lösungen.
Gesellschaft In der Koppstraße ruft der Lehrer nicht erst bei Problemen an Ein Lehrer in der Koppstraße steht in engem Kontakt zu den Eltern – das nutzt allen.
Gesellschaft Schulversuch: Angehende Pflegerinnen mit Matura Junge Wienerinnen bewerten eine neue Form der neue Ausbildung - und das mit Bestnoten.
Gesellschaft Das stört an den Fahrkünsten des Partners am meisten Zu dicht, zu schnell, zu schlecht eingeparkt: Worüber bei einer Autofahrt gestritten wird.
Gesellschaft Nach der Impfung: Dieser Freudentanz wird zum viralen Video Dieser Kanadier zeigt seine Begeisterung für das Leben. Mehr als eine Million haben sein Video angesehen.
Gesellschaft So macht Michelle Obama jungen Frauen und Mädchen Mut Jetzt ist die Jugendbuch-Ausgabe der Biografie "Becoming" erschienen.
Gesellschaft „Man kann nicht nicht konsumieren“ Shoppen mit gutem Gewissen. Ökologisch, fair und nachhaltig soll es sein – wer heute bewusst einkaufen will, hat es nicht leicht.
Gesellschaft Psychologen wissen, wer besser durch die Pandemie kommt Introvertierte Menschen erleben die Krise als weniger stressig. Schlägt gerade die Stunde der Stillen?
Gesellschaft Wie „Audianer_innen“ gegen das Gendergap kämpfen Audi-Beschäftigte sollen ab sofort gendergerecht kommunizieren, hat der Konzern beschlossen.
Gesellschaft "Der tut nix!" Trotzdem wurden 800 Kinder von Hunden gebissen In zwei von drei Fällen stammt das Tier aus dem Bekanntenkreis. Jeder zweite Biss geht bei Kindern ins Gesicht, warnen Experten.
Gesellschaft Offene Fragen rund um Impfungen für Wiener Pädagogen Unter 65 und ohne Hochrisiko gibt es AstraZeneca, auf andere Impstoffe warten sei schwierig. Uni-Lehrer dachten, sie würden auch geimpft.
Gesellschaft Jeder Sechste führt Videokonferenzen in der Pyjamahose Im Homeoffice fallen die Hemmungen. Eine Umfrage zeigt, worauf bei Videocalls noch geachtet wird.
Gesellschaft Warum die meisten Gespräche viel länger dauern, als einem lieb ist Fast nie - nur in zwei Prozent der Fälle - endet ein Gespräch dann, wenn beide es wollen, zeigt eine neue Studie.
Gesellschaft Foto-Dienst lässt verstorbene Urahnen wieder lächeln Die Technologie sorgt für emotionale Momente, aber auch für Kritik im Netz.
Gesellschaft Feta-Pasta: Warum ein einfaches Rezept derzeit für Lieferengpässe sorgt Ein einfaches Rezept mit griechischem Schafkäse erhöhte in den USA die Nachfrage enorm und führte zu Lieferengpässen.
Gesellschaft "Kokain-Hippos": Pablo Escobars Nilpferde werden zum Problem Nilpferde, die Drogenbaron Escobar nach Kolumbien brachte, haben sich so stark vermehrt, dass das Land nach Lösungen sucht.
Gesellschaft Chirurg nahm während OP an Zoom-Meeting teil Bei einer Online-Gerichtsverhandlung in den USA meldete sich ein Chirurg live vom Operationstisch.