Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 82 83 84 ... 589
Akademietheater: Zuerst befreites Lachen, dann Beklemmung in Zeitlupe
Kritik

Akademietheater: Zuerst befreites Lachen, dann Beklemmung in Zeitlupe

Akademietheater: „Egal“ und „Ellen Babić“ von Marius von Mayenburg als bemerkenswerte Doppelpremiere.
Musik
Konzertkritik

Buchbinder: Virtuoser Strauss und Opulenz aus dem Norden

Rudolf Buchbinder mit den Wiener Symphonikern und Dirigent Aivis Greters im Konzerthaus.
Von Walter Moers bis Hermann Hesse: Die Fans des geheimnisvollen Edward Gorey
100

Von Walter Moers bis Hermann Hesse: Die Fans des geheimnisvollen Edward Gorey

Er war Nonsense-Dichter, Surrealist, Gothic-Fan, kurioser Horrorgeschichtenerzähler und passionierter Pelzträger. Der Autor und Zeichner Edward Gorey gibt immer noch Rätsel auf
Der fragwürdige Gast:  Schriftsteller Clemens J. Setz und sein großer Wunsch
Kultur

Der fragwürdige Gast: Schriftsteller Clemens J. Setz und sein großer Wunsch

Der Schriftsteller und Übersetzer Clemens J. Setz über seine Liebe zum amerikanischen Zeichner und Dichter Edward Gorey
Robert Pattinson hat Sterben als Beruf: Doppelrolle in Bong Joon-hos „Mickey 17“
Kritik

Robert Pattinson als "Mickey 17“: „Wie fühlt sich Sterben an?“

Robert Pattinson verdoppelt sich in der herrlichen Sci-Fi-Satire „Mickey 17“ von "Parasite“-Oscarpreisträger Bong Joon-ho
Singt und spielt alles selbst: Timothée Chalamet als Bob Dylan in „A Complete Unknown“

Berlinale 2025: Timothée Chalamet und die Geburtsstunde von Bob Dylan

US-Star Timothée Chalamet kam nach Berlin, um das mitreißende Bio-Pic „A Complete Unknown“, in dem er den legendären Singer-Songwriter Bob Dylan spielt, persönlich vorzustellen
Stefan Raab sucht Rettung der deutschen ESC-Ehre
Kultur

Song Contest: Wiener Duo bei deutscher Vorausscheidung im Halbfinale

Die exotische Band Feuerschwanz ist mit ihrem Cover von "Dragostea din tei" ebenfalls eine Runde weiter.
Tocotronic: Dirk von Lowtzow (Mitte), Jan Müller (re.) und Arne Zank. 
Interview

Dirk von Lowtzow: "Routine ist gefährlich“

Dirk von Lowtzow, Vordenker und Sänger von Tocotronic, über das neue Album „Golden Years“, Kürzungen im Kulturbereich, die aktuelle Krise von Berlin und eine bestimmte Akkordfolge.
"Golden Years" von Tocotronic: Denn sie wissen, was sie tun
Kritik

"Golden Years" von Tocotronic: Denn sie wissen, was sie tun

Das neue Album von Tocotronic ist eine großartige Erzählung mit verschiedenen Stimmungen: euphorisch, hoffnungsvoll, heiter, aber auch düster und depressiv.
Chers Memoiren: "Mit einem normalen Leben müsste ich mich umbringen"
Kultur

Chers Memoiren: "Mit einem normalen Leben müsste ich mich umbringen"

Die Popikone Cher erzählt in ihren Memoiren zwanglos von ihrer desaströsen Familiengeschichte und bewegten Kindheit, vom Aufstieg zum Star und der Befreiung aus der Unterjochung durch Ehemann Sonny.
Pharrell Williams im Interview: "Jetzt ist ein besseres Wort als nie"
Interview

Pharrell Williams im Interview: "Jetzt ist ein besseres Wort als nie"

Im Film „Piece by Piece“ erzählt Musikproduzent Pharrell Williams sein Leben auf besondere Weise: Er ist darin nämlich ein LEGO-Männchen.
Image-Maker mit Hang zur Melancholie: Starfotograf Anton Corbijn in Wien
Ausstellung

Image-Maker mit Hang zur Melancholie: Starfotograf Anton Corbijn in Wien

Der Fotograf und Filmemacher war prägend für die Ästhetik der Popkultur. Das Kunstforum Wien beleuchtet sein Gesamtwerk
Ein Kokoschka für Dresden und Hannover: Zwei Museen kaufen Hauptwerk
Kultur

Ein Kokoschka für Dresden und Hannover: Zwei Museen kaufen Hauptwerk

Das Gemälde "Sommer I" befand sich lange als Leihgabe im Museumsbesitz, bevor die Eigentümer den Verkauf beschlossen.
ALGERIA-FRANCE-LITERATURE-PRIZE-COURT
Kultur

Romanheldin wider Willen klagt Goncourt-Preisträger Kamel Daoud

Die Algerierin Saada Arbane beschuldigt Kamel Daoud, im Roman "Houris" ihre eigene Geschichte ohne Zustimmung verarbeitet zu haben und will eine Entschädigung.
HYBRID-PG BUNDESTHEATER HOLDING "GESCHÄFTSBERICHT DER ÖSTERREICHISCHEN BUNDESTHEATER FÜR 2020/21": KIRCHER
Kultur

Mehr Publikum für die Bundestheater, aber Budgetklarheit fehlt

Alle drei Bühnen der Bundestheater steigerten Besucherzahlen und Kartenerlöse. Die aktuelle Regierungssuche schlägt sich aber auf die Planungssicherheit nieder.
„Fidelio“ an der Staatsoper: Starke Stimmen und ein Dirigent mit Sinn für Beethoven
Kultur

„Fidelio“ an der Staatsoper: Starke Stimmen und ein Dirigent mit Sinn für Beethoven

Wiederaufnahme mit Michael Spyres als Florestan.
Berni Wagner mit "Monster": Lieber Weichei als Hodenkrebs
Kritik

Berni Wagner mit "Monster": Lieber Weichei als Hodenkrebs

Berni Wagner beweist mit seinem neuen Soloprogramm "Monster", dass er zur Spitze der österreichischen Kabarettszene gehört.
1 ... 82 83 84 ... 589

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times