Kultur Constantin traut sich: "Kaiserschmarrndrama" startet im November Die neueste Verfilmung der Eberhofer-Krimis kommt am 12. November in ganz Deutschland und Österreich in die Kinos.
CD-Kritik Der Stilwechsel steht Felix Kramer gut Der 26-jährige Wiener Singer-Songwriter zeigt sich auf seinem zweiten Album "Alles gut“ vielseitig und gewohnt nachdenklich.
Kultur Bon Jovi: Von Powerhymnen zu sozialen Beobachtungen Bon Jovis neues Album „2020“ ist nachdenklich und politisch - und damit thematisch interessanter als musikalisch
Kultur "Mission Impossible": Kritik an Dreharbeiten in Covid-Spital Vier Tage lange werden Szenen im ersten Stockwerk des Krankenhauses gedreht
Kultur Heimischer Buchmarkt mit Umsatzplus im September Größte Zuwächse für Kinder- und Jugendbüchern – Minus bei Reiseliteratur.
Kultur Deutscher Schriftsteller Günter de Bruyn gestorben Der Autor von „Buridans Esel“ hat sich immer gegen das Etikett des DDR-Autors gewehrt. Nun ist er mit 93 Jahren verstorben.
Reaktionen Literaturnobelpreis: Verlag "überrascht", Glück-Bücher vergriffen Deutscher Verlag Luchterhand erklärt, man sei "gerade dabei, die Rechte neu zu verhandeln". In österreichischer Literaturszene weitgehend unbekannt.
Kultur "Brauche einen Kaffee": Literatur-Nobelpreis 2020 an Louise Glück Auf den Österreicher Peter Handke folgt eine US-amerikanische Poetin. Sie beschäftigt sich u.a. mit schmerzhaften Beziehungen in der Familie. Zwei Bände erschienen auf Deutsch.
Kultur Wiener Staatsoper würdigt Eddie Van Halen mit Fassaden-Projektion "We are sorry for your loss".
Kultur Literaturnobelpreis 2020: Frauen führen die Wettquoten an Um 13 Uhr veröffentlicht die Schwedische Akademie ihre diesjährige Entscheidung. Wer wird Nachfolger von Peter Handke? Bleiben diesmal Skandale aus?
Filmstarts der Woche Filmkritik zu "Vergiftete Wahrheit": Tödliche Teflon-Pfanne Todd Haynes erzählt einen Umweltskandal nach einer wahren Geschichte, Kristin Scott Thomas dirigiert einen Chor und Menschen lieben ihre Roboter
Kultur Nachruf auf Ruth Klüger: Eine Kindheit in Einsamkeit Das antisemitische Wien der NS-Zeit blieb allgegenwärtig. Nun starb die streitbare Literaturwissenschafterin und Autorin 88-jährig.
Kritik Wir Staatskünstler: Hinter Corona steckt "Hulapalu" Schluss mit dem Berufsverbot: Die Staatskünstler sind zurück mit einem bissigen Update. Die Kritik zur Premiere im Wiener Rabenhof.
Kultur Österreichische Schriftstellerin Lida Winiewicz gestorben Die gebürtige Wienerin verstarb 92-jährig. Sie schrieb zahlreiche Theaterstücke und Drehbücher für Fernsehspiele und -serien.
Kultur Eddie Van Halen: Der Tag, als die Gitarre starb Essay: Der nach Jimi Hendrix zweitwichtigste Gitarrist aller Zeiten starb mit 65 an Krebs.
Kultur Überbrückungsfonds für Künstler auf 10.000 Euro erhöht Bis Jahresende befristet, Kogler strebt Verlängerung bis März an.
Kultur "Jurassic World"-Fortsetzung: Kinostart um ein Jahr verschoben Nach dem James-Bond-Film "No Time To Die" und der Sci-Fi-Saga "Dune" die nächste Kino-Verschiebung.