Interview Sky-Moderatorin Constanze Weiss: "Ich habe Fußball lieben gelernt" Constanze Weiss ist seit zehn Jahren für Sky im Einsatz. Am Dienstag führt die Moderatorin wieder durch den Champions-League-Abend. Ein Gespräch über Ehrgeiz, Experten und kritische Fragen.
Kunst Tiere, die mit der Leinwand ringen: Kunsthalle Krems zeigt Susan Rothenberg Zum 30-jährigen Jubiläum positioniert sich die Institution als Zentrum für Malerei – mit einer Werkschau der „Grande Dame des Neoexpressionismus“
Pop Clement Burke, Schlagzeuger der Band Blondie, ist tot Der Musiker lieferte an der Seite von Debbie Harry den Puls zu New Wave-Hits wie "Heart of Glass". Er erlag 69-jährig einem Krebsleiden
Kultur Bekannt vom Duo Amadou & Mariam: Musiker Amadou Bagayoko gestorben Das Duo trat wiederholt auch in Österreich auf.
Kinderbuch Sonja Stangl erzählt von der Welt des Klangs Sonja Stangl hat schon einige Bücher mit ihren Illustrationen verschönert. Mit „Wenn der Wind vom Meer erzählt“ erscheint nun ihr Debüt als Geschichtenerzählerin.
Kunst Anna Brus, zentrale Frau des Wiener Aktionismus, im 82. Lebensjahr verstorben Die Ehefrau von Günter Brus wirkte bei dessen Aktionen mit und war eine der letzten Zeitzeuginnen der wegweisenden Kunstrichtung
Kultur Ex-Kinderstar im Alter von 73 Jahren verstorben Der ehemalige Kinderstar Jay North ist im Alter von 73 Jahren an einem Krebsleiden gestorben.
Kino "Eine Frau als Widersacherin der allmächtigen Väter - das war heftig" Erfolgsregisseur Éric Besnard über seinen neuen Film „Louise und die Schule der Freiheit“, historischen Widerstand und die Schulpflicht
Kabarettfestival Grischka Voss: „Frauen müssen nicht so viel hochstapeln wie Männer“ Grischka Voss über Humor-Unterschiede, alte Klischees und ein neues Frauenkabarettfestival in der Urania.
Kultur Unter Druck: Chef des US-Museums für afroamerikanische Geschichte geht Das 2016 eröffnete Haus ist Teil der „Smithsonian Institution“, die Präsident Trump auf seine Linie bringen will
Kritik Die Besten für Johannes Brahms Christian Thielemann, Augustin Hadelich, Gautier Capuçon und die Wiener Philharmoniker im Musikverein
Kritik Die „Fledermaus“ zwischen Klassik und Jamsession Das Janoska Ensemble ehrte Johann Strauss im Museumsquartier, Daniela Fally ergänzte die vier Instrumentalvirtuosen gesanglich
Kritik Wie man sich die Welt mit Herman van Veen ein bisschen schön träumen kann Der niederländische Entertainer brachte sein Programm „Achtzig“ ins Wiener Konzerthaus.
Kultur Paul Lynch: Wenn das Böse in den Alltag einsickert Paul Lynch erzählt den Absturz einer europäischen Gesellschaft
Interview „Und jetzt gehe ich weiter“: Staatsballett-Chef Martin Schläpfer nimmt Abschied Der Choreograph über seine Zeit in Wien, seine Liebe zu Tschaikowski und seinen vorläufigen Rückzug in die Schweizer Berge
Weltliteratur Der große Gatsby: Reich und schön und trotzdem arm „Der große Gatsby“ von F. Scott Fitzgerald erschien erstmals am 10. April 1925. Über die Höhen und Tiefen, die dieser Roman in hundert Jahren erlebte