Kultur "Vor den Kopf gestoßen": Chefin des ORF-Orchesters kritisiert Cate-Blanchett-Film Chefdirigentin des ORF Radio-Symphonieorchester Wien Marin Alsop über den Film “Tár”: "Als Frau, als Dirigentin, als Lesbe vor den Kopf gestoßen".
Kultur Staraufgebot bei Golden Globes wird größer Preise in 27 Film- und Fernsehkategorien werden am 10. Jänner in Beverly Hills verliehen.
Kultur „Blickwechsel“: ServusTV mit neuem Magazin am Donnerstag Katrin Prähauser moderiert die wöchentliche Erkenntnissuche inklusive Studiogast und aktueller Umfrage
Kultur ORF-NÖ: Draxler-Kommission will keine Munition für die Wahlen liefern Untersuchung der Vorwürfe gegen ORF-Landesdirektor Robert Ziegler aufgenommen. Keine schnellen Ergebnisse zu erwarten
Kultur Iggy Pop ist mit „lohnenderem“ Leben kein bisschen weniger wild Der Pate des Punk kehrt mit seinem neuen Album „Every Loser“ zu seinen Wurzeln zurück
Kultur Ticketpreise in Museen: Von der Dehnbarkeit des Besucherbörsels Die großen Kunsthäuser reagieren auf steigende Preise uneinheitlich. Es gilt, die Balance zwischen Zugänglichkeit und Wirtschaftlichkeit zu halten
Kultur Rätsel um Kunstschatz unter der Kuppel des Petersdoms in Rom Die Kunstsammlung eines kürzlich verstorbenen Priesters hat die Behörden auf den Plan gerufen. Experten sollen prüfen.
Kultur Osterfestspiele Salzburg: Berliner Philharmoniker ab 2026 Residenzorchester Das Gründungsorchester kehrt an die Salzach zurück
Kultur "Der Exorzist"-Kameramann Owen Roizman mit 86 Jahren gestorben Er erhielt 2017 einen Ehrenoscar.
Kultur Maruša Sagadins ungewohnte Körper im gebauten Raum Das Werk der Otto-Mauer-Preisträgerin 2022 löst die Grenzen zwischen den Kategorien auf
Kultur Wie Judith Fegerl unsichtbare Kräfte spürbar macht Die zuletzt mit dem Chobot-Skulturenpreis geehrte Künstlerin macht Elektrizität zum Thema skulpturaler Arbeiten
Kultur Robert Gabris will Zeichen setzen und dabei die Realität bewegen Der Träger des neu geschaffenen Belvedere-Kunstpreises sieht den Zug der Kunstwelt zu mehr Diversität ambivalent
Kultur "The Banshees of Inisherin": Krieg der sturen Köpfe In seinem schwarzhumorigen Drama „The Banshees of Inisherin“ erzählt Regisseur Martin McDonagh vom bitteren Ende einer Männerfreundschaft – mit Brendan Gleeson und Colin Farrell in den Hauptrollen.
Kultur Netrebko-Manager: Ukrainische Sanktionen beeinträchtigen Sopranistin nicht Präsident Selenskyj hatte umfassende Sanktionen gegen Anna Netrebko verhängt. Derzeit keine Konsequenzen an Wiener Staatsoper.
Kultur Sexismus-Vorwürfe bei Bayreuther Festspielen juristisch ohne Folgen "Sehr geringfügige Belästigungen am untersten Rand der Strafbarkeit".
Interview MeToo in Kunst und Kultur: "Narrativ vom 'Genie' muss aufhören" Im September nahm die neu geschaffene Vertrauensstelle vera* ihre Arbeit auf. Geschäftsführerin Marion Guerrero und Vorstandsvorsitzende Ulrike Kuner im Gespräch.
Interview Filminstitut-Chef: "Angstregime ist nicht förderlich für Leistung" Roland Teichmann über den Code of Ethics, der aufgrund der Vorwürfe gegenüber Seidls „Sparta“ nachgeschärft wurde, und die aktuelle Situation der Branche.