Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Ein Mann mit rotem Hemd spielt Akkordeon und singt in ein Mikrofon.
Kultur

Hubert von Goisern zog alle Register

Kritik: Hubert von Goisern zog in der Wiener MQ-Halle alle Register seiner Kunst. Das Publikum taute eher langsam auf.
Ein Mann im Anzug spielt Saxophon vor einem farbenfrohen Hintergrund.
Kultur

Branford Marsalis: Aufregend und intensiv

Kritik: Der Jazz-Saxofonist Branford Marsalis war mit seinem neuen Quartett im Wiener Porgy & Bess.
Ein Mann mit Brille gestikuliert vor einem Bildschirm.
Kultur

Medienexperten gegen ORF-Facebook-Verbot

Am Montag wurde im Rahmen des ORF-Dialogforums erneut über die Beschränkungen für öffentlich-rechtliche Medien im Internet diskutiert.
Dobra Novina! Die gute Nachricht…
Kultur

Beispiele, die Schule machen sollten

Kommentar zum Kinofilm "1+1=100 oder die Schule des Lebens"
Ein Mann im Anzug gestikuliert vor einem farbenfrohen Gemälde.
Kultur

Indendant Kerres: Sorgen trotz Feierlaune

Bernhard Kerres feiert 100 Jahre Konzerthaus. Im Interview findet er auch kritische Worte zur Verteilung der Kultursubventionen.
Die Fassade von „Ottomanelli & Sons“, einem Feinkostladen mit roter Markise.
Kultur

Das New York von damals

Das Künstler-Ehepaar James und Karla Murray haben sich auf die Suche nach einem längst vergessenen New York gemacht.
Redakteure lassen Prantner-Bestellung prüfen
Kultur

Redakteure lassen Prantner-Bestellung prüfen

Der ORF-Redakteursrat bringt die Prantner-Bestellung vor die KommAustria. Seine Kompetenzen und das Bestellungsprozedere seien gesetzeswidrig.
Ein frisch vermähltes Paar sitzt erschöpft auf der Couch, er mit Fernbedienung, sie mit einem Stück Kuchen.
Kultur

Tribeca-Filmfestival groß wie nie

Das New Yorker Tribeca Filmfestival zeigt 50 Weltpremieren unter einem neuen, renommierten Team.
David Puttnam lächelt vor einem roten Hintergrund.
Kultur

Lohner wollte nie der Liebling sein

Helmuth Lohner spielt gleich zwei Hauptrollen auf der Theaterbühne. Der Liebling der Josefstadt im KURIER-Interview.
Eine junge Person zündet sich im Dunkeln eine Zigarette an.
Kultur

Foto-Essay über Crack-Süchtige

Die Nachrichtenagentur Reuters hat sieben Fotografen in sieben brasilianische Städte geschickt, um die rasant steigende Crack-Sucht aufzuzeigen. Die Bilder.
Gleichzeitige Darstellung eines Frauenakts mit Maske und eines weißen Pferdes auf zwei Gemälden.
Kultur

Im Zickzackkurs zum Kunstkauf

Der Auktionsreigen ab Dienstag zeigt das delikate Verhältnis zwischen Kunsthandel und Auktionshäusern.
Porträt: Kampusch-Darstellerin Campbell-Hughes
Kultur

Porträt: Kampusch-Darstellerin Campbell-Hughes

Die 29-jährige Irin konnte die begehrteste Rolle des Jahres im deutschen Kino an Land ziehen. Antonia Campbell-Hughes im Porträt.
Eine Frau mit Ponyfrisur und hellem Kleid posiert für ein Foto.
Kultur

Campbell-Hughes spielt Natascha Kampusch

Die 29-jährige Irin Antonia Campbell-Hughes soll Medienberichten zufolge die Rolle der Natascha Kampusch in der Verfilmung "3096" übernehmen.
Eine orangefarbene lange Unterhose hängt an einer Wanddekoration mit Strahlenkranz.
Kultur

Die "Heilige Unterhose" von Karl Marx

Als Parodie auf die Heilig-Rock-Wallfahrt in Trier stellte der Künstler Helmut Schwickerath die Unterhose des Philosophen aus.
Ein leerer Theatersaal mit roten Wänden und schwarzen Sitzen.
Kultur

Funkhaus: "Dieses Haus schafft Identität"

Radiojournalisten wollen das Funkhaus nicht aufgeben. Was ist so besonders am 73 Jahre alten Haus in Wien-Wieden?
Ein Gemälde, das eine festliche Szene mit vielen Menschen und einem Schiff im Hintergrund darstellt.
Kultur

Restitution: Brisanter Kauf eines Bildes

Ein Bild von Hans Makart, 1951 vom Belvedere gekauft, könnte zu einem spektakulären Rückgabe-Fall werden.
Zwei Tänzer führen eine ausdrucksstarke Szene auf einer dunklen Bühne auf.
Kultur

Pet Shop Boys machen Ballett

Das erste Ballett der Pet Shop Boys hatte im Festspielhaus St. Pölten Premiere. Es war ein Multimedia-Spektakel um eine unglaubliche Uhr.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times