Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Nur die Spitze des Eisberges: "Die gesamte Branche – also Buchhandel und Verlagswesen – ist gefährdet" sagt Verleger Lojze Wieser.
Bücherkrise Teil 1: Der Kampf um Leser

Bücherkrise Teil 1: Der Kampf um Leser

110.000 neue deutsche Bücher gibt es pro Jahr. Doch die Verlage schreiben rote Zahlen. Verleger Wieser im Interview über den Existenzkampf.
Zwei Schauspielerinnen in historischen Kostümen lächeln auf einer Bühne.
Kultur

"Tristan und Isolde": Musikereignis in Erl

Gustav Kuhn servierte nach "Lohengrin" bei den Wagner-Festspielen im Tiroler Passionsspielort Erl den zweiten musikkulinarischen Wagner-Gang.
Ein großes Wandbild mit dem Slogan „Your Body“ und dem Logo der Non Toxic Revolution an einer Straßenecke.
Kultur

Shepard Fairey und die Todesfalle Haushalt

Der US-Street-Art-Künstler machte mit seiner Plakatserie für Barack Obama auf sich aufmerksam und kämpft nun gegen giftige Chemikalien.
Blick auf die Seebühne in Bregenz mit einer riesigen Skulptur im Wasser.
Kultur

Bregenz: Vom Chef zum normalen Gast

Am Mittwoch starten die Bregenzer Festspiele. Intendant David Pountney rüstet sich inzwischen für seine beiden letzten Spielzeiten in Vorarlberg.
Eine Gruppe von Tänzern probt barfuß in einem Studio mit orangefarbenem Boden.
Kultur

Tanzklassiker der Moderne bei ImPulsTanz

Anne Teresa De Keersmaeker zeigt bei ImPulsTanz die Neuinszenierung ihres Meisterwerks "Drumming live".
Eine Frau beugt sich über einen Mann, der auf einem Bett liegt.
Kultur

Sarajevo: Filmpreis für Florian Flicker

Der österreichische Regisseur wird für den Spielfilm "Grenzgänger" ausgezeichnet. Der Hauptpreis geht an "Everybody in Our Family" von Radu Jude.
Menschen flanieren abends in Salzburg, geschmückt mit Flaggen und Bannern, im Hintergrund die Festung Hohensalzburg.
Das Salzburger Festspiel-ABC

Das Salzburger Festspiel-ABC

Am kommenden Freitag geht es los in Salzburg – der KURIER liefert schon vorab das essenzielle Festspielwissen.
Die Festung Hohensalzburg und der Turm der Franziskanerkirche in Salzburg.
Kultur

Die Highlights der Salzburger Festspiele

Teurer, mehr Vorstellungen, noch berühmtere Künstler und mehr Glamour. Am Freitag beginnen die Salzburger Festspiele. Ein Überblick.
Ein Mann mit lockigem Haar und weißem Hemd hält die Hände vor der Brust gefaltet.
Kultur

Jonas Kaufmann über den richtigen Moment

Bei den Salzburger Festspielen spielt der deutsche Startenor in gleich zwei Opern. Dem KURIER verrät er den richtigen Zeitpunkt für Rollen als "junger, schöner Gott."
Ein Porträt des Künstlers Lovis Corinth mit Bart und lockigem Haar.
Kultur

Experte: Gefundenes Bild nicht von Klimt

Rechtzeitig zum Klimt-Jubiläum will ein Kunsthändler ein Deckenfresko Gustav Klimts in einer Garage entdeckt haben. Ein Experte bestreitet die Sensation.
Alanis Morissette singt während eines Konzerts in ein Mikrofon.
Kultur

Alanis Morissette in Wien: Chaotisch, aber beseelt

Kritik: Freitagabend spielte Alanis Morissette in der ausverkauften Arena. Mit viel Ausstrahlung, aber durchwachsenem Sound.
Eine lächelnde Frau mit Dreadlocks und Ohrring blickt nach oben.
Kultur

CD der Woche: Der heitere Blues der Wilson

Jazzsängerin Cassandra Wilson gibt sich erstaunlich unjazzig: "Another Day" ist ein leichtfüßiges und heiteres Bluesalbum mit Folk-Schlagseite
Das Gemälde „Adele Bloch-Bauer I“ von Gustav Klimt zeigt eine Frau in einem verzierten Kleid.
Kultur

150 Jahre Klimt im Belvedere

Am Samstag jährt sich der Geburtstag Gustav Klimts zum 150. Mal. Das Obere Belvedere feiert in einer Jubiläumsschau - mit iPad-Unterstützung und einer eigenen App.
Das Gemälde „Der Kuss“ von Gustav Klimt zeigt ein Paar in goldenen Gewändern vor einem goldenen Hintergrund mit Blumenwiese.
Kultur

Google feiert Klimt-Geburtstag mit "Kuss"

Am Samstag jährt sich der Geburtstag des österreichischen Malers und Jahrhundertkünstlers zum 150. Mal. Google ehrt diesen Tag mit einem eigenen Schriftzug
Lee Majors posiert vor einem Bild von Johnny Depp als Edward mit den Scherenhänden.
Kultur

Erfolgsproduzent Richard Zanuck gestorben

Er produzierte so erfolgreiche Filme wie "Der weiße Hai", "Miss Daisy und ihr Chauffeur". Am Freitag verstarb Richard Zanuck im alter von 77 Jahren.
Ein junger Mann mit lockigem Haar lächelt in einem dunklen Anzug.
Kultur

Sohn von Sylvester Stallone ist tot

Sage Stallone ist laut Medienberichten am Freitag tot in seiner Wohnung aufgefunden worden - die Todesursache ist noch unklar. Sage, der älteste Sohn Stallones, wurde 36 Jahre alt.
Eine Frau mit blonden Haaren lehnt an einer Wand neben einer Treppe.
Kultur

Rock-Roman: Familienaufstellung mit Iggy Pop

Sex, Drugs und eine Handvoll Lebensläufe: Jennifer Egans Roman erzählt von der Eile des Schicksals im Rock-Business.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times