Wettbewerb Wikimedias Fotos des Jahres Bereits zum sechsten Mal fand die Wahl zum "Wikimedia Commons Wahl zum Bild des Jahres" statt. Die Entscheidung trafen die Nutzer von Wikipedia. Die Gewinner finden Sie hier.
Kultur Einsparungen: Die irische Kulturszene leidet Wegen der Wirtschaftskrise leiden auch die irischen Museen. Teilweise bleiben diese mittlerweile geschlossen.
Kultur Konsumkritik bei 13. Architekturbiennale Israel wehrt sich gegen US-Kapitalismus, Deutschland fordert Recycling - Virtuelle und zukünftige Welten nicht nur in Österreich.
Kultur Der neue Grisham: Krieg um Pharma-Prozesse In John Grishams neuem Justizthriller "Verteidigung" stehen skrupellose Pharmafirmen den nach Geld lechzenden Sammelklageanwälten gegenüber.
Kultur Elf Fakten über Heinz-Christian Strache ORF-Sommergespräche, Teil drei: Heute Abend ist der Chef der FPÖ zu Gast bei Armin Wolf. Zur Einstimmung ein paar Info-Häppchen über den blauen Boss.
Kultur Fankunst zur Kultserie "Breaking Bad" "Breaking Bad" gilt als eine der besten Serien der letzten Jahre und inspirierte unzählige Fans, eigene Bilder basierend auf den Charakteren der Serie zu kreieren.
Ein Kunsthändler narrt sein Opfer Ein Kunsthändler narrt sein Opfer Fit für einen Kunstraub, aber zu krank für einen Prozess. Die Justiz schont einen Verdächtigen. Das Opfer zahlt drauf.
Kultur Grafenegg: Wiener Ballspiele der Superlative Rudolf Buchbinder bat in Grafenegg philharmonische Freunde zum Musizieren. Ein Fest, Gaststar inklusive.
Kultur Enttäuschender Headliner in Saalfelden Kritik: Beim Jazzfest in Saalfelden gab es einen enttäuschenden Headliner und frischen Free Jazz.
Kultur Deutscher Buchpreis: Chancen für Österreich Drei aus Österreich haben heuer Chancen auf jenen Preis, der in Frankfurt vergeben wird und dem Buch des Siegers eine hohe Auflage garantiert.
Kultur Gürtel: Ein Streifzug durch den Nightwalk The Beth Edges, Fuzzman und über zwanzig weitere Bands lockten am Samstag 25.000 Musikfans zum 15. Gürtel-Nightwalk. Auch der KURIER war dabei - ein Überblick.
Kultur Die "Sesamstraße" trauert um Puppenspieler Jerry Nelson Jerry Nelson war die Stimme von Graf Zahl und Mumpitz. Am Donnerstag ist er im Alter von 78 Jahren gestorben.
Kultur CD der Woche: Der R&B-Sound der Zukunft Frank Ocean gelingt mit seinem Debüt-Album die Symbiose von Soul, Hip-Hop und sozialkritischen Inhalten.
Kultur So sahen die Kritiker die Salzburger Festspiele Die Premieren der Salzburger Festspiele sind absolviert. In der großen Umfrage ziehen Europas renommierte Kritiker über Pereiras erstes Jahr als Intendant Bilanz.
Kultur Saalfelden: "Let’s jazz!" Mit schrägen Tönen, Experimenten, aber auch Melodien setzt sich der Jazz zum 33. Mal im Salzburger Pinzgau in Szene.
Kultur Bunter "Sturm" in Salzburg Kritik: Eine hinreißende, entzückende Version von Shakespeares letztem Werk zeigt Irina Brook bei den Salzburger Festspielen.