Heino und andere skurrile Coverversionen Heino und andere skurrile Coverversionen Heino covert Rammstein und erklimmt damit die Download-Charts - die Idee dahinter ist nicht neu.
Zeichen gegen Krieg Buntes Strickkleid für Panzer in Dresden Das Militärhistorische Museum in Dresden setzt mit einem bestrickten Panzer ein Zeichen gegen Krieg und Gewalt.
The Centrifuge Brain Project Loopings steigern den IQ Die Mockumentary des Hamburger Künstlers Till Nowak versucht den Zusammenhang zwischen Achterbahnen und Gehirnleistung herzustellen.
Grauman's Chinese Theatre Robert De Niro in Hollywood verewigt Der Oscar-Preisträger Robert De Niro hinterließ seine Hand- und Fußabdrücke vor dem Grauman's Chinese Theatre.
1943 - 2013 "Wild Thing"-Sänger Reg Presley gestorben Der Sänger der britischen Band The Troggs die mit "Wild Thing" einen Welthit hatten starb am Montag.
Austro-Szene Vielfältige Sounds aus Österreich Saint Lu, die in Berlin lebende Welserin, macht „Soul ’n’ Roll“, Excuse Me Moses konzentrieren sich auf wuchtigen Rock.
Naked Lunch Im Clinch mit der Kreativität Naked Lunch sind mit ihrem neuen Album auf Tour. Wir verlosen Karten.
Man Ray Fotografie ohne Kamera Bis Mai sind in Köln Werke des amerikanischen Fotokünstlers Man Ray zu sehen.
Museum für Völkerkunde Die Religion mit Teig und Butter Im Februar zelebrieren Mönche die Rituale der Bön-Religion im Wiener Museum für Völkerkunde.
Videopremiere Hurts: Videopremiere von "Miracle" KURIER.at präsentiert das neue Video der britischen Band Hurts. Nach Tansania will das Duo jetzt die USA erobern.
Erfinder des Schockrock Alice Cooper: Das Grauen wird 65 Seine Shows bezeichnet er selbst als Zwei-Stunden-Fahrt mit der Geisterbahn. Am 4. Februar wird Alice Cooper 65 Jahre.
Salzburg Glanzvolles Finale bei der Mozartwoche "Lucio Silla" von Johann Christian Bach und die Wiener Philharmoniker.
Kunstmarkt Kunst im Winterschlussverkauf Händler versuchen, mit günstigen Preisen neue Sammler für heimische Kunst zu finden.
Zungenbrecher Worte, an denen man scheitert Der deutsche Autor Gerhard Henschel sammelt Sprachverrenkungen aus aller Welt.