München Lenbachhaus: Neueröffnung mit "Blauem Reiter" Das Münchner Museum eröffnet runderneuert mit viel Platz für Expressionisten.
MQ Sommer in der Kulturoase Das Wiener MuseumsQuartier startet am 8. Mai offiziell in die warme Jahreszeit.
Ausstellung Wien vs. Berlin: Welches Foto wurde wo aufgenommen? Eine Ausstellung zeigt Fotos aus Berlin und Wien: Zwei Städte, die unterschiedlicher nicht sein können - zumindest auf den ersten Blick.
Griechenland Untrügliche Zeichen der Krise Griechenland: Leere Werbetafeln als plakatives Zeichen der wirtschaftlichen Rezession im Sorgenland Europas.
Museums-Ranking "Times" wählte KHM und Leopold-Museum unter die 50 besten Kunstmuseen Das Kunsthistorische Museum ist noch vor dem Louvre auf Platz sieben, das Leopold Museum landet auf Platz 40. Die Liste wird von den Florentiner Uffizien angeführt.
Buch meines Lebens Kai Wiesinger über "Aus der Sicht des Gehirns" Der Schauspieler erklärt das Buch seines Lebens.
Met Punks: Vom Chaos ins Museum Die Ausstellung "PUNK: Chaos to Couture" im New Yorker Met wirft einen Blick auf die Fashion der Punks. Von Johnny Rotten bis Karl Lagerfeld.
Filmmuseum Filme der 80er-Jahre: Nicht nur furchtbar Das Filmmuseum widmet sich mit "The Real Eighties" bis zum 23. Juni neuen Facetten dieses verschrieenen Jahrzehnts des US-Kinos.
Met Punks: Vom Chaos ins Museum Die Ausstellung "PUNK: Chaos to Couture" im New Yorker Met wirft einen Blick auf die Fashion der Punks. Von Sid Vicious bis Karl Lagerfeld.
Wagner-Oper "Tannhäuser"-Inszenierung: Intendant weist Kritik zurück Die Inszenierung verhöhne keine Opfer des Nationalsozialismus, sie beklage sie, meint Intendant Meyer.
Schweden ABBA kommt ins Museum – nicht auf die Bühne Die schwedische Popgruppe ist endgültig museumsreif. Am Dienstag eröffnet das erste ABBA-Museum in Stockholm.
Wiener Symphoniker Fest der Freude: Ein "Bekenntnis zur Demokratie" Am 8. Mai geben die Wiener Symphoniker auf dem Heldenplatz ein Gratiskonzert.
Deutschland Baselitz im Steuerdschungel Fahnder durchsuchten die Villa das Malers am Ammersee in Bayern.
Kritik Musikverein "Le Martyre de Saint Sébastien": 100 Jahre zum Erfolg Ein kurioses und sehr interessantes Werk erklang im Musikvereins-Zyklus „ORF RSO Wien“: „Le Martyre de Saint Sébastien“.
Vestibül Der übermotivierte Wutbürger Kohlhaas Kritik: Dieser von Regieeinfällen überfrachtete Kohlhaas mäandert zwischen Klamauk und Lärm.
Musiktheater Linz Tanzbegeisterung in Linz Im neuen Opernhaus tanzten die österreichischen Ballett-Ensembles auf.