Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
schloss esterhazy,haydntage
Haydnfestspiele

Böser Haydn-Paukenschlag

Das Aus im Schloss ist beschlossen, die Festspiele aber machen weiter.
Till Eulenspiegel

Das war ein böser Kerl

Clemens J. Setz erzählt unbekannte Streiche nach.
1000 Seiten Roman, außerdem hat er den Till Eulenspiegel nacherzählt und für den Lilienfeld Verlag Edward Goreys „Der andere Zoo“ übersetzt: Clemens J. Setz, Jahrgang 1982
Literatur

Clemens J. Setz: Sein erster "richtiger" Roman

Mysteriöse Besuche im Behindertenheim, eine bunte Betreuerin und 1001 Geschichten.
Über diese Rutschen wurden die Packerln geschickt, nun ist vorübergehend die Kultur eingezogen
Festival

Ars Electronica: Paketrutsche ins Ungewisse

Sehenswert: Das ehemalige Postzentrum wurde zur "Post City"
Bass rein, Bass raus: Richie Hawtin hinter dem Mischpult.
Party

Richie Hawtin gastiert in der Grelle Forelle

Der Minimal-Techno-Pionier wird am Samstag im Wiener Club Grelle Forelle ein DJ-Set spielen.
"VOr Sonnenuntergang" in der Josefstadt
Nachtkritik

Josefstadt: Erfolg zum Saisonauftakt

Hauptmanns "Vor Sonnenuntergang" als handwerklich beeindruckende Vorstellung
Schwer erträglich: Idris Elba in „Beasts of No Nation“.
Lido

Filmfestspiele Venedig: Merkel und Machete

Der erste von Netflix produzierte Spielfilm läuft im Wettbewerb.
Glawoggers "69 Hotelzimmer" in Deutschland geehrt
Buchkunst

Glawoggers "69 Hotelzimmer" in Deutschland geehrt

Das "Schönste Buch des Jahres" entzünde optisch "ein Feuerwerk".
Sehnsucht macht bestechlich? Das Burgtheater bringt Nikolaj Gogols „Der Revisor“ auf die Bühne.
Burgtheater

Sehnsuchtsgeschichte statt Korruptions-Farce

Saisonstart im Burgtheater: Hermanis inszeniert "Der Revisor".
Einer der gezeichneten Albträume von Alfred Kubin: „Selbstbetrachtung“, um 1901/’02.
Albertina-Ausstellung

Träumer trifft auf Weltängstling und Fantastik auf Skurrilität

Feininger & Kubin: Zwei unterschiedliche, aber auch gleichsam introvertierte Künstlerpersönlichkeiten.
Mag Twitter nicht, mag Facebook nicht und findet das Internet böse und idiotisch: Jonathan Franzen, geboren 1959 bei Chicago.
Kondom gesucht – und eine Milliarde Dollar gefunden

Kondom gesucht – und eine Milliarde Dollar gefunden

Ab heute haben die Buchhandlungen "Unschuld" : Der Roman ist wild, sogar lustig.
Die Zukunft entscheidet sich in der Stadt. Wie sie aber aussehen wird, das wird derzeit heiß debattiert: Etwa, welche Rolle selbstfahrende Autos spielen könnten.
PostCity

Ars Electronica erforscht die Zukunft der Stadt

Das Linzer Medienkunstfestival startet. Festivalort ist diesmal das Postverteilzentrum.
"Everest" ist der Eröffnungsfilm beim Filmfestival Venedig
Filmfestival

Filmfestspiele Venedig mit "Everest" gestartet

Das Bergsteigerdrama mit Jake Gyllenhaal eröffnete die 72. Filmfestspiele am Lido.
Das Originalmanuskript mit dem ursprünglichen Text "Good Morning To You" wurde vor wenigen Wochen von einem Bibiliothekar der University of Louisville, Kentucky, gefunden.
Bibliothekarische Sensation

Manuskript von "Happy Birthday" entdeckt

Text und Noten zu "Good Morning To You" wurden in den USA gefunden. Daraus wurde das berühmte Geburtstagslied.
Rowling-Tweets

Harry Potters Sohn wird in Hogwarts eingeschult

Die Autorin macht Potter-Fans mit Twitter-News wieder einmal Hoffnung auf eine Fortsetzung.
Fernsehen

Neues "Literarisches Quartett" startet mit Zeh

Die Neuauflage der legendären Sendereihe startet am 2. Oktober. Die Besetzung soll offener werden.
Plakat des Wiener Odeon-Theaters, gestaltet von Brad Holland
US-Illustrator

Interview: Langwieriger Kampf ums geistige Eigentum

Der US-Illustrator Brad Holland befürchtet einen hoch ansteckenden Urheberrechts-Virus.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times