Kolumnen In Zeiten wie diesen Immer öfter werden wir dieser Tage mit der Frage konfrontiert, ob man denn in Zeiten wie diesen auch lachen dürfe. Analog dazu fragen wir: Darf man in Zeiten wie diesen auch raunzen?
Kolumnen "ÜberLeben": Partypissing Ui: Über urologisches Brauchtum und die Tücken der englischen Sprache.
Kolumnen Lang lebe die Tüte: Niemand bestellt in Wien "Eis im Stanitzel" Unpopular Opinion: In Wien ist es verpönt, zum Sackerl Tüte zu sagen. Da kommt höchstens Eis rein. Aber was ist mit "Tomaten" und "Kartoffeln"?
Kolumnen Vögel auf voller Lautstärke Immer wieder heißt es: Wann wird's mal wieder richtig Sommer? Dabei ist doch eigentlich der Frühling das Problem
Beagle Daria Ungleiche Lastenverteilung Nach der Wanderung: Daria fällt erschöpft in ihr Körbchen und schläft, ich auf meinen Schreibtischsessel und arbeite
Kolumnen Raab geht essen: „Genuss“-Wanderung am Ödensee Mit Germknödeln kann man mich ja mittlerweile jagen, mit diesem aber sogar jagen gehen.
Kolumnen Harry fehlt, aber kommt Andrew? Am 29. März gedenkt Queen Elizabeth II. ihres im Vorjahr verstorbenen Prinzgemahls.
Kolumnen Paaradox: Nicht offen gesagt Paar-Dialoge können komisch sein. Vor allem dann, wenn es darum geht, was zu wollen, ohne zu sagen: „Ich will!“. Herzlich willkommen im Reich der subtilen Botschaften.
Kolumnen "ÜberLeben": Flieder und kurzes Leiberl Der Frühling ist das Versprechen, das der Sommer einhalten muss. Aber immerhin riecht er meistens gut.
Kolumnen Gartenarbeit macht Freude Warum man gut daran tut, einen Garten Garten sein zu lassen und nicht mit allem zu vergleichen. Vor allem, wenn es um die Arbeit an ihm geht.
Kolumnen Johannas Fest: Bitte ganz schön bitter Speist man in Gesellschaft reflektierter Zeitgenossen, wird auch das Tischgespräch zum Genuss für den Geist.