Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 94 95 96 ... 571
Bärlauchsaison ist da: Wie man ihn erkennt und tödliche Verwechslungen verhindert
Gesundheit

Bärlauchsaison ist da: Wie man ihn erkennt und tödliche Verwechslungen verhindert

Viele denken, die Unterscheidung von Maiglöckchen und Herbstzeitlosen ist einfach. Die täuschend ähnlichen Blätter sorgen aber jedes Jahr für Vergiftungen.
"Man geht davon aus, dass 70 bis 90 Prozent unserer Prägungen, die dafür verantwortlich sind, wie wir tagtäglich denken und uns verhalten, was wir sagen und tun, aus der Kindheit stammen", sagt Mentaltrainerin Melanie Pignitter.
Mental Health

Inneres Kind: "Wir können den Schmerz unserer Kindheit überschreiben"

Das innere Kind verkörpert Muster im Fühlen, Denken und Handeln, die auf die Kindheit zurückgehen. Sich ihnen zuzuwenden, soll helfen, Probleme im Erwachsenenalter zu lösen. Wie das gelingt.
Ein Teenager sitzt in einem dunklen Raum vor dem Laptop.
Gesundheit

UNO-Suchgift-Bericht: Drogenhandel läuft immer öfter über soziale Medien

Illegale Drogen werden im Internet immer leichter zugänglich, warnen Fachleute im jüngsten UNO-Suchgift-Jahresbericht.
Forscher untersuchten Mann, der 217 Covid-Impfungen erhalten hat
Gesundheit

Forscher untersuchten Mann, der 217 Covid-Impfungen erhalten hat

Der Mann hatte zudem acht verschiedene Impfstoffe erhalten. Deutsche Forscher untersuchten seine Blutproben.
Seitliche Kopfansicht mit Gehirn, auf das Reize einstrahlen
Gesundheit

Forschung: Wie das menschliche Hirn sogar aus Fehlern einen Nutzen zieht

Eine falsche Wahrnehmung kann das Gehirn in die Irre führen. Forscher fanden ein neues Detail über die Funktion der Schaltzentrale des Menschen heraus.
Eine Frau misst mit einem Maßband den Abstand einer viel zu großen Hose von ihrem Bauch.
Interview

Adipositas-Expertin: "Der Körper ist auf Gewichtszunahme programmiert"

Ein Jahr sind die begehrten Abnehmspritzen auf dem Markt. Warum es weiterhin operative Eingriffe zur Behandlung von Fettleibigkeit braucht, erklärt Chirurgin Brigitte Obermayer.
Ein Kind mit Brille sitzt vor einem hell erleuchteten Handy-Display.
Gesundheit

Bildschirmzeit kann Sprachentwicklung verzögern

Vor Smartphone, Tablet oder Konsol hören Kleinkinder weniger Wörter von Eltern und interagieren weniger mit ihnen.
Ein Neugeborenes wird hochgehalten.
Gesundheit

Erster Schrei: KI soll Lungenfunktion von Babys einschätzen helfen

Der "Soundcheck" gleich nach der Geburt könnte Grundlage für ein neuartiges Screening werden.
Eine Frau hält ein Schild mit Smiley-Gesicht hoch.
Mental Health

Expertinnen geben Tipps: Wie sich die Seele in Krisenzeiten stärken lässt

In einer unsicheren Welt, konfrontiert mit multiplen Bedrohungen, ist es nicht immer einfach, stabil zu bleiben. Drei Expertinnen erzählen, was wir von resilienten Menschen lernen können.
Spargel
Gesundheit

Welches Frühlingsgemüse die Fettverbrennung ankurbelt

Nach der Winterruhe ist die Lust auf Veränderung da: Um überflüssig angesammelte Kilos wieder abzubauen, sollte man jetzt unter anderem mit Frühlingsgemüse Freundschaft schließen.
Anti-Faltencreme für Achtjährige: Ärzte schlagen Alarm
Gesundheit

Anti-Faltencreme für Achtjährige: Ärzte schlagen Alarm

In den Sozialen Medien posieren Acht- bis Zwölfjährige mit straff zurück gebundenem Haar vor dem Spiegel und imitieren Schminktutorials. Ärzte warnen vor einem neuen Trend.
Ein Bub geht an einem beleuchteten Modell des Coronavirus in einem Museum vorbei.
Gesundheit

4 Jahre nach Pandemiebeginn: Wo die Forschung heute steht

Die wissenschaftliche Aufarbeitung der Covid-Jahre läuft auf Hochtouren. Ein Überblick über vier aktuelle Schwerpunkte aus aller Welt.
Das was im eigenen Bett passiert, ist sehr intim. Eight Sleep kann technisch vieles davon durch einen Fernzugriff auf die Daten auslesen. (Symbolbild)
Gesundheit

Im Halbschlaf: Darum leiden Frauen häufiger unter Schlafstörungen als Männer

Guter Schlaf ist für unsere Gesundheit enorm wichtig. Dennoch leiden viele an Schlafstörungen. Frauen schlafen dabei deutlich schlechter als Männer.
Freispruch für Kaffee: Koffein macht keine Migräne
Gesundheit

Freispruch für Kaffee: Koffein macht keine Migräne

Laut einer Studie von US-Schlafmedizinern gibt es bei regelmäßigen Kaffee- oder Teetrinkern keinen Unterschied bei Häufigkeit, Dauer oder Stärke der Symptome.
Konsum von  frischem Fisch senkt Risiko für Depressionen
Gesundheit

Konsum von frischem Fisch senkt Risiko für Depressionen

Neue Studie: Mehrere Fischmahlzeiten pro Woche und einfach ungesättigte Fettsäuren wie in Olivenöl oder Nüssen zeigten Effekt bei älteren Frauen.
So misst man mit den Fingern am Handgelenk den eigenen Puls: Primarius Martin Martinek und Oberärztin Elisabeth Weilguny.
Gesundheit

Herzrhythmus: Warum es wichtig ist, öfters den Puls zu kontrollieren

Jeder Dritte mit Herzrhythmusstörung hat keine Symptome. Ein Schlaganfall kann die Folge sein. Früherkennung durch die Pulsmessung könnte ihn verhindern.
Frau hat Heuschnupfen
Gesundheit

Wertvolle Tipps: Was hilft bei einer Pollenallergie?

Juckende Augen, triefende Nase und unaufhörliches Niesen – die Pollensaison macht Allergikern zu schaffen.
1 ... 94 95 96 ... 571

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times