Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 65 66 67 ... 570
Eine Amalgamfüllung im Mund.
Gesundheit 12 Kommentare

Amalgamfüllungen ab 2025 verboten: Unklarheit über kassenfinanzierte Alternative

Patientinnen und Patienten wie Zahnärztinnen und -ärzte sind verunsichert: Bisher ist nicht geklärt, welche Füllungen statt Dentalamalgam kostenlos sein werden.
Ein Mädchen bei der Ärztin.
Gesundheit

Gender Health Gap bei Kindern: Die blinden Flecken der Pädiatrie

Bei Diagnose und Therapie von Erwachsenen wird in der Medizin immer öfter das Geschlecht einbezogen. In der Behandlung von Kindern gibt es hier Defizite.
Welt-Alzheimertag: Wie pflegende Angehörige für sich selbst sorgen können
Gesundheit

Welt-Alzheimertag: Wie pflegende Angehörige für sich selbst sorgen können

Menschen mit Demenz zu pflegen, ist eine enorme Herausforderung für Angehörige. Experten sagen, was sie für sich tun können.
Wie Musik bei Demenz helfen kann
Gesundheit

Wie Musik bei Demenz helfen kann

Musik kann bei Demenzerkrankungen die Gedächtnisleistung verbessern und depressive Symptome lindern.
Die Hände eines Patienten mit durch das Mpox-Virus verursachten Hautausschlägen in Kinshasa.
Gesundheit

Mpox in Afrika "außer Kontrolle": Erste Impfungen in Ruanda

Im Nachbarland Ruandas, der Republik Kongo, wurden zwischen Jänner und August fast 22.000 Mpox-Verdachtsfälle gezählt. In Europa ist bisher ein Fall dokumentiert.
Gen-Z isst mehr Fleisch
Gesundheit

Überraschend: Gen-Z isst mehr Fleisch als Babyboomer

Zwei Drittel der Österreicher könnte sich jedoch vorstellen, weniger Fleisch zu konsumieren.
Mit Bewegung an der frischen Luft und einer gesunden Ernährung halten sich die Österreicher fit
Gesundheit

Gesundheitsstudie: Stress und Sorgen nehmen zu

Ein Großteil der Menschen in Österreich fühlt sich körperlich und mental gesund. Die Zahl jener, die Verschlechterungen berichten, steigt aber.
Hochwasserkatastrophe: Wissenschaft und WWF fordern "Grünes Sicherheitsnetz"
Gesundheit

Hochwasserkatastrophe: Wissenschaft und WWF fordern "Grünes Sicherheitsnetz"

EU-Renaturierungsverordnung spiele Schlüsselrolle bei der Krisenprävention. Bodenschutz-Vertrag sowie Entsiegelungs- und Begrünungsprogramme gefordert.
Ein Kind mit Masern.
Gesundheit

Jahrelange Impfmüdigkeit bei Masern: "Bekommen jetzt die Rechnung präsentiert"

Das Masernvirus zirkuliert hierzulande bereits in der Bevölkerung, warnt ein Experte. Erstmals liegen umfassende Daten zu Immunitätsraten in verschiedenen Altersgruppen vor.
Eine Frau spritzt sich das Diabetesmittel Ozempic.
Gesundheit

Abnehmspritze: Jeder Vierte hätte sie gerne ohne Rezept

Was passieren kann, wenn man die Medikamente ohne ärztliche Begleitung verwendet, zeigt ein aktueller prominenter Fall.
Eine junge Frau sitzt mit Kaffeetasse im Bett - die Decke über den Kopf gezogen
Gesundheit

Moderater Kaffeekonsum womöglich förderlich für die Herzgesundheit

Koffein könnte in nahezu allen Phasen der Entwicklung einer kardiometabolischen Erkrankung eine wichtige, schützende Rolle spielen, fanden Forscher heraus.
Einer Frau ist nachts heiß.
Gesundheit

Wechseljahre: Warum es nicht egal ist, wann Hitzewallungen nachts auftreten

Der Zeitpunkt sogenannter Hot Flashes könnte womöglich Aufschluss darüber geben, wie gefährdet eine Frau während der Menopause für Herzprobleme ist.
Feuerwehrmann trägt Sandsäcke
Interview

Helfer im Dauereinsatz: "Diese Verzweiflung zu sehen, ist eine große Belastung"

Wie freiwillige und hauptberufliche Retter und Feuerwehren mit der aktuellen Hochwasser-Situation umgehen, erklärt Monika Stickler vom Roten Kreuz im Interview mit dem KURIER.
US-Forscherin Emily Jacobs sieht Hirnscans an.
Gesundheit

"Metamorphose": Wie sich das Gehirn von Schwangeren verändert

US-Neurowissenschafterinnen machen erstmals Veränderungen im Gehirn werdender Mütter detailliert sichtbar. Das könnte zum besseren Verständnis postpartaler Depressionen beitragen.
Ein MRSA-Bakterienstamm (Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus) in einer Petrischale.
Gesundheit

Superbakterien könnten bis 2050 39 Millionen Menschenleben fordern

Die weltweite Antibiotika-Krise droht schlimmer zu werden, warnen Fachleute und fordern neue Strategien im Umgang mit schweren Infektionen.
In Blue Zones sollen Menschen besonders alt werden
Gesundheit

Daten zu Blue Zones "totaler Müll": Der wahre Grund für ein langes Leben

Ein Wissenschaftler hat die Daten von Regionen, in der Menschen besonders lange leben unter die Lupe genommen. Die Zahlen seien nicht ernst zu nehmen.
Symbolbild: Arzt impft gegen Grippe
Gesundheit

Premiere: Influenza-Impfung erstmals österreichweit kostenlos

Die Auslieferung der Vakzine startet am Montag. 1,2 Millionen Dosen sind für alle in Österreich lebenden Menschen verfügbar.
1 ... 65 66 67 ... 570

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times