Gesundheit Organe auf der falsche Seite: Wie eine Frau trotzdem 99 wurde Die extrem seltene Anomalie wurde bei der US-Amerikanerin erst bei der Obduktion entdeckt.
Gesundheit Thema Fehlgeburt: Trauer, Scham und verdrängte Gefühle Es ist wichtig, offen über das Thema "Fehlgeburt" zu sprechen - weil es viele Frauen betrifft. Ein persönlicher Bericht.
Gesundheit Leben gerettet: Erstes Treffen nach Stammzellenspende Werner Kristufek erkrankte an akuter Leukämie. Die Blutstammzellen eines anonymen Spenders waren seine letzte Chance.
Gesundheit Arzneimittel: Warum man die Haltbarkeitsfrist einhalten sollte Studien zeigen, dass manche Medikamente durchaus länger wirksam sein können. Darauf verlassen kann man sich aber nicht.
Gesundheit Mehr als fünf Medikamente: Warum das ein Risiko sein kann Experte warnt: Die "Polypharmazie" führt oft zu unerwünschten Arzneimitttelwirkungen.
Gesundheit Globale Gesundheitsstatistik: Warum Frauen länger leben Frauen überleben Männer überall. Die Weltgesundheitsstatistik 2019 – erstmals nach Geschlecht aufgeschlüsselt – erklärt warum.
Gesundheit Überdosis Vitamin D: Mann erleidet Nierenversagen Ein Mann kehrte mit Nierenschwäche aus dem Urlaub zurück. Spezialisten fanden die Ursache: eine Überdosis Vitamin D.
Gesundheit Masernwelle erreicht Australien Die Infektionskrankheit galt auf dem Kontinent an sich seit 2014 als ausgerottet. Seit Jahresanfang wurden 83 Fälle registriert.
Gesundheit Auf Schritt und Tritt: Die 10 besten Lauftipps für den Frühling Wie man die ersten Läufe der Saison übersteht, die Motivation behält und Wehwehchen umgeht.
Gesundheit Welchen Nutzen hat Entschlackung und Detox? Medizin-Mythen: Viele Menschen glauben, schädliche "Schlacken" im Körper mit Hilfe spezieller Kuren entfernen zu können.
Gesundheit So kann man lernen, besser zu genießen Wer richtig genießen kann und es regelmäßig tut, hat mehr vom Leben. Warum Achtsamkeit dafür wichtig ist.
Gesundheit In Etappen zum Ziel – der Weg zum Genuss Man muss es sich erlauben, achtsam sein und auch mal Verzicht üben, um um richtig gut genießen zu können.
Gesundheit Migräne-Gewitter im Kopf: Hilfe gegen das Gefühl der Ohnmacht Eine Umfrage zeigt, wie stark Betroffene leiden - auch unter einem fehlenden Verständnis in ihrer Umgebung.
Gesundheit Keine Angst vor Digitaler Früherziehung Für Kinder sollten digitale Inhalte kuratiert werden. Den Eltern dabei helfen können ausgewählte Apps.
Gesundheit Online-Sucht: Wer bin ich ohne den Avatar? Die erste stationäre Therapie für Online-, Social Media- und Gaming-Sucht reagiert auf gesellschaftliche Tendenzen
Gesundheit Safer Sex: Warum Frauen und Männer auf das Kondom verzichten Kondome schützen vor Geschlechtskrankheiten. Ob der Gummi zum Einsatz kommt, hängt Forschern zufolge vom Geschlecht ab.
Gesundheit Multiple Sklerose: Wenn bereits Kinder erkranken Junge Menschen können bei früher Diagnose gut behandelt werden.