Gesundheit Alzheimer: Weiterer Rückschlag in der Forschung Ein Antikörper, der als Hoffnungsträger galt, zeigte nicht die erwünschte Wirkung.
Gesundheit Malaria durch Blutkonserven: Wie ein Experte das Risiko beurteilt Tropenmediziner Herwig Kollaritsch: "Ein ganz kleines Restrisiko lässt sich nicht vermeiden." Infektion in Europa unwahrscheinlich.
Gesundheit Cholesterin im Ei: Welches Risiko besteht jetzt wirklich? Seit Jahrzehnten wird diskutiert, ob Eier gesund sind. Eine neue Studie heizt die Debatte an.
Gesundheit Kärntnerin steckte sich durch Blutkonserve mit Malaria an Die 86-jährige Patientin wurde offenbar bei einer Operation angesteckt. Das Ergebnis geht an die Staatsanwaltschaft.
Gesundheit Politiker-Vorschlag: Yoga soll Brexit-Entscheidungen erleichtern Über die Idee wurde gelacht - und intensiv über die gesundheitsfördernde Wirkung diskutiert.
Gesundheit Studie: Kinder von gut gebildeten Müttern leben länger Der Bildungsgrad der Eltern bestimmt maßgeblich die Lebenserwartung. Einen Einfluss auf die seelische Gesundheit gibt es nicht.
Gesundheit Wie CBD und THC bei Krebs-Beschwerden helfen können Cannabis kann Schmerzen bei Krebserkrankungen, Übelkeit und Ängste lindern. Betroffene und Ärzte über ihre Erfahrungen.
Gesundheit Studie findet keinen Nutzen von Routine-CTs nach Hirnblutungen In der Studie war die Gruppe ohne CTs sogar im Vorteil. Sie hatten weniger Folge-OPs, weniger Komplikationen und geringere Kosten.
Gesundheit Italien: Impfkritischer Politiker erkrankte an Feuchtblattern Massimiliano Fedriga musste im Krankenhaus behandelt werden. Eine Impfung hätte ihn vor einer Infektion geschützt.
Gesundheit Malaria: Heilbar, aber dennoch tödlicher Ausgang möglich Entscheidend ist der Zeitpunkt der Therapie. Vorbeugende Medikamente werden wegen Resistenzen immer problematischer.
Gesundheit Infizierte Blutkonserve: Kärntnerin nach Hüft-OP an Malaria gestorben In Klagenfurt soll eine Patientin bei einer Operation infiziertes Spenderblut erhalten haben. Worauf Blutkonserven untersucht werden.
Gesundheit US-Arzneibehörde lässt Medikament bei postpartalen Depressionen zu Die FDA genehmigt ein Medikament gegen postpartale Depressionen. Dieses wirkt schnell, ist aber teuer und aufwendig zu verabreichen.
Gesundheit Nach "Super-Zeckenjahr" heuer wieder etwas weniger Zecken erwartet Die Vetmeduni berechnete, dass uns heuer ein mittleres Zeckenjahr bevorsteht. Sie sind Hauptüberträger für Borreliose und FSME.
Gesundheit Multiorganversagen: Frau verabreicht sich intravenös Fruchtsaft Durch die per Nadel verabreichte Flüssigkeit versagten mehrere Organe im Körper der Frau.
Gesundheit Täglicher Konsum von hochpotentem Cannabis könnte Psychosen auslösen Das geht aus einer neuen Beobachtungsstudie hervor. Einen ursächlichen Zusammenhang konnten die Forscher nicht nachweisen.
Gesundheit Fisch unterstützt künstliche Befruchtung Ein erhöhter Fischverzehr konnte die Wahrscheinlichkeit einer Lebendgeburt nach einer künstlichen Befruchtung steigern.
Gesundheit Prognose für 2019: Weniger Brustkrebs-Todesfälle in der EU erwartet Insgesamt werden EU-weit heuer 1,4 Millionen Krebstodesfälle erwartet. Damit ist die Krebs-Sterberate weiterhin rückläufig.