Gesundheit Neues Kniegelenk: Wird in Österreich zu häufig operiert? Vor dem Eingriff werden nicht immer alle Möglichkeiten genügend ausgeschöpft, kritisieren Experten.
Gesundheit WHO erkennt Burnout als Krankheit an Die neue Definition könnte eine seit Jahrzehnten andauernde Debatte beenden. Die Regelung tritt 2022 in Kraft.
Gesundheit Experten warnen: Wenn die Hundeleine zur Gefahr wird In Großbritannien häufen sich Verletzungen, die beim Ausführen von Hunden passieren. Mediziner erklären die richtige Leinen-Handhabung.
Gesundheit Einmalig: Das teuerste Medikament der Welt kostet 2 Millionen Dollar Das Medikament wirkt bei Gen-Defekt gegen Muskelkrankheit. Die Einmaldosis für Babys kostet mehr als zwei Millionen Dollar.
Gesundheit Medizin-Mythen: Verursacht ein hoher Fleischkonsum Darmkrebs? Die Einstufung von Geräuchertem und Gepökeltem als "krebserregend" verunsichert viele.
Gesundheit Karies und Parodontitis: Was elektrische Zahnbürsten können Auf die Technik kommt es an. E-Bürsten schützen laut Studie vor der Erkrankung, haben aber keinen Einfluss auf Karies.
Gesundheit Roland Liebscher-Bracht: Der YouTube-Star der Schmerzgeplagten Blick hinter das Phänomen: Der deutsche Techniker bewegt und polarisiert das Heer der Rückenmaroden.
Gesundheit In wärmeren Räumen sind Frauen deutlich leistungsfähiger Überraschendes Studienergebnis: Je wärmer es in einem Raum ist, umso bessere Leistungen zeigen Frauen. Für Männer gilt das nicht.
Gesundheit Cholesterin und Co.: Wenn hohe Blutfettwerte unerkannt bleiben Genetisch bedingte hohe Werte sind oft unerkannt. Ein Risikofaktor kaum untersucht.
Gesundheit Die Sprache des Gehirns: Wie Forscher sie entschlüsseln wollen Forscher wollen die Kommunikation der Nervenzellen in ihren Netzwerken dokumentieren. Das könnte Grundlage für neue Therapien werden.
Gesundheit Organtransplantation: Wie sie vielen Menschen das Leben rettet Viele Patienten hätten ohne ein neues Organ nur mehr eine kurze Lebenszeit. Neue Technologie soll helfen, Engpässe zu überwinden.
Gesundheit Was Transplantationspatienten empfinden: "Gefühl der Dankbarkeit" Praktisch jedem Patienten geht es nach dem Eingriff besser. Viele haben den Wunsch, etwas zurückzugeben.
Gesundheit Rezepte im Netz: Was selbstgemachte Sonnencreme so gefährlich macht Zuhause selbst Sonnenschutzmittel herzustellen sei "riskant", betonen Forscher einer neuen Studie.
Gesundheit Expertin erklärt: So füllen Sie im Sommer Ihren Vitamin-D-Speicher auf Nicht nur das Gemüt, auch die Gesundheit profitiert von Sonnenlicht. An Sommertagen kann die Haut Vitamin D bilden. Was der Körper davon hat.
Gesundheit Urtikaria: Wie neue Therapien das Leben der Patienten verbessern Gesundheitstalk. Zur Bewältigung der Erkrankung müssen die Patienten ihren eigenen Weg im Umgang finden.
Gesundheit Medizin-Mythen: Kann man sich gegen Migräne "impfen" lassen? Bei schweren Kopfschmerz-Anfällen hoffen viele Betroffene auf die Wirkung eines neuartigen Medikaments.
Gesundheit Gut gecremt: Die 10 wichtgsten Fakten zu Sonnenschutzmitteln Sonnenschutz von A bis Z: Eine Expertin klärt auf, was man beim Eincremen im Sommer beachten sollte.