Gesundheit Zehn Prozent der männlichen Krebstoten in EU durch Prostatakrebs Österreich liegt laut Eurostat mit 39 Prostatakrebs-Todesfällen je 100.000 Männern im EU-Durchschnitt.
Gesundheit Mysteriöser Infekt: Wenn die Daunendecke krank macht Ein Mann litt an unerklärbaren Atemproblemen. Des Rätsels Lösung lag in seinem Bett begraben.
KURIER-SPRECHSTUNDE Stimmprobleme: Welche Ursachen und Therapien es dafür gibt Häufiges Räuspern sollte man auf keinen Fall ignorieren. Eine Überbeanspruchung der Stimmlippen kann sich negativ auswirken.
Gesundheit Was "Pudding-Veganismus" mit Knochenermüdung zu tun hat Orthopäde warnt vor veganer Ernährung, die hauptsächlich aus Süßem und Softdrinks besteht. Ausreichende Kalziumquellen sind wichtig.
Gesundheit Periode: Diese Jogginghose soll Regelschmerzen lindern Krampfartige Beschwerden während der Periode machen Frauen oft zu schaffen. Eine Jogginghose soll Abhilfe schaffen.
Gesundheit Tiermodell: Fettreiche Ernährung der Mutter schadet Gehirn des Fötus Das hat ein Forscherteam am Zentrum für Hirnforschung der Medizinischen Universität Wien in Zell- und Mausmodellen gezeigt.
Gesundheit Wie man die Sprache der Frühchen zu verstehen versucht Mit einem speziellen, individuellen Konzept soll die Entwicklung von Frühgeborenen ganzheitlich gefördert werden.
Gesundheit Medizin-Mythen: Senken Chia-Samen Blutzucker und Cholesterin? Das "Superfood" der Azteken soll besonders viele wertvolle Inhaltsstoffe besitzen.
Gesundheit Sportler im Winter: Fit, aber besonders anfällig für Krankheiten Besonders im Winter dürfen Sportler ihn nicht unterschätzen: Beim Open-Window-Effekt dringen Erreger ungehindert in den Körper ein.
Gesundheit 35.000 Tote pro Jahr durch antibiotikaresistente Keime in USA Laut der US-Gesundheitsbehörde CDC ist das Darmbakterium "Clostridioides difficile" besonders gefährlich.
Gesundheit Blutplasma: Warum der Bedarf steigt und Spender gesucht werden Wertvolle Ressource. Nicht nur Vollblut ist wichtig. Der Bedarf an Spenderplasma für Medikamente wächst stark
Gesundheit Wie sich Toni Innauer und Trixi Schuba fit halten Die Olympiasieger sprechen über die Bedeutung von Bewegung in ihrem Leben. Toni Innauer will Bewegung "als Kulturgut neu erfinden".
Gesundheit Schaumgebremst: Warum Erkältungsbäder auch krank machen können Sie gelten als Hausmittel gegen grippale Infekte, aber oft stecken in Erkältungsbädern Stoffe, die erst recht krank machen.
Gesundheit Diabetes: Immer öfter erkranken auch jüngere Menschen Weltdiabetestag am 14.11.: Bei Früherkennung können oft durch Lebensstiländerung Medikamente abgesetzt oder reduziert werden.
Gesundheit UNICEF-Report: Alle 39 Sekunden stirbt ein Kind an Lungenentzündung Der vermeidbaren Krankheit erlagen 2018 mehr als 800.000 unter Fünfjährige.
Gesundheit Müdigkeit nach dem Essen: Was hinter dem Schnitzelkoma steckt Was das große Gähnen auslöst und welche Maßnahmen dabei helfen, die postprandiale Müdigkeit zu überwinden.
Gesundheit Abhängig von Spenderblut: Eltern hoffen auf Therapie für ihre Kinder Genetiker Josef Penninger ist einer von vielen Forschern, die eine Heilung für ein seltene Blutarmut suchen.