Gesundheit Coronavirus: Linzer Kepler Klinikum testet Penninger-Medikament Der Wirkstoff APN01 soll die Schwere und Dauer der Erkrankung mindern.
Gesundheit Warum Männer häufiger schwer an Covid-19 erkranken Eine europäische Studie will eine Erklärung gefunden haben, warum SARS-CoV-2 Männern mehr zusetzt als Frauen.
Gesundheit Ärzte rechnen mit mehr Hautschäden wegen häufigen Händewaschens Die Handhygiene ist entscheidend, um die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen. Allerdings kann das kräftige Reinigen der Finger juckende Ekzeme hervorrufen.
Gesundheit Coronavirus: Einsatz von Remdesivir in Europa ausgeweitet Das Medikament kann zusätzlich bei bestimmten stationären Patienten angewandt werden, die nicht auf Beatmungsgeräte angewiesen sind.
Gesundheit Blumenerde: Warum auch hier nach der Arbeit Händewaschen wichtig ist VKI-Test: Sechs von 16 Produkten waren mit Listerien belastet.
Reportage Die Menschen in Pflegeberufen sind nicht zu ersetzen Vier „Helden der Krise“ zeigen am Tag der Pflege, welche Chancen ihr Beruf bietet.
Gesundheit Coronavirus-Studie: Welchen Effekt Spermidin im Labor hatte Studie mit Christian Drosten als Co-Autor zeigte: In Zellkulturen kann Spermidin die Virusvermehrung hemmen.
Gesundheit Coronavirus: Die Rolle des Wildtiermarkts in Wuhan wird untersucht Der Tier- und Fleischmarkt war ins Zentrum gerückt. China stellt sich zudem nicht gegen unabhängige Untersuchung.
Gesundheit Covid-19: Blutverdünner könnten Überlebenschancen erhöhen Die Medikamente halfen bei schwer Erkrankten, Folgeschäden zu verhindern, fanden Forscher in den USA heraus.
Gesundheit Coronavirus - Deutlicher Anstieg der Sterbefallzahlen in Deutschland Durchschnitt liegt vor allem im April über jenem der vergangenen vier Jahre.
Gesundheit Gendefekt könnte Schuppentiere gegen Coronavirus schützen Bei der Entstehung von SARS-CoV-2 sind sie in Verruf geraten. Wie sie Infektionen überleben, entschlüsselten Forscher der Meduni Wien.
Gesundheit Zwei Monate Covid-19: Die Erfahrungen der Intensivmediziner Erste Bilanz: Drei Mal mehr Männer als Frauen auf Intensivstationen, überdurchschnittlich lange Behandlungsdauer sowie hoher Reha-Bedarf.
Gesundheit Mysteriöse Kinder-Erkrankung auch in den USA Entzündete Blutgefäße, Fieber und Hautausschlag: Nach einigen Fällen in Europa, zeigen sich auch bei Kindern in den USA Symptome.
Gesundheit Was von künftigen Antikörpertherapien zu erwarten ist Erste Erfolge bei der Suche nach Abwehrstoffen, die zielgerichtet die Virusvermehrung stoppen. Experte: "Präzise wie ein Scharfschütze".
Gesundheit Parkinson und Alzheimer: Was Forschern jetzt Hoffnung macht Laut den Wissenschaftern stellt ihre Methodik eine "Blaupause" dar, um die Aktivität von Hirnstammzellen im Detail zu erforschen.
Gesundheit Mit Ende Mai: Infektiologe stellt Maskenpflicht infrage Sollte die Neuinfektionsrate so niedrig bleiben, stelle sich die Frage nach der Sinnhaftigkeit der Maskenpflicht, so Günter Weiss.
Gesundheit Wartezimmer abgeschafft: Start-up entwickelt Telemedizin-Plattform Mit der neuen Plattform Lilo sollen Patienten durch Videokonsultationen einen unkomplizierten Zugang zu medizinischem Rat bekommen.