Gesundheit Studie: Coronavirus befällt auch Nieren und andere Organe Zunächst galt Covid-19 nur als Erkrankung der Atemwege.
Gesundheit "Nie dagewesener Lauf": Weltweit 80 Corona-Impfstoffe in Arbeit Entwicklungsarbeit für Arzneimittel gegen Covid-19 brachte laut FOPI-Chef noch nie da gewesene Kooperation.
Gesundheit Coronavirus: Covid-19 könnte bei Kindern Entzündungen verursachen Mediziner aus Bergamo verglichen Merkmale mit Kawasaki-Syndrom. Experten aus Deutschland und Großbritannien beruhigen.
Gesundheit UN befürchten globalen Anstieg psychischer Erkrankungen Isolation, Angst, Unsicherheit und wirtschaftliche Turbulenzen lösen Stress aus.
Gesundheit Coronavirus: Neue mögliche Ansatzpunkte für Medikamente Basis für Frankfurter Forschung waren Abstriche zweier Wuhan-Rückkehrer.
Gesundheit Kinderpsychiater: Schulöffnung kann "Druck herausnehmen" Lockdown-Situation für Kinder und Jugendliche besonders belastend - Schulöffnung "prinzipiell guter Schritt".
Gesundheit Coronavirus: Übertragung vor allem beim Sprechen möglich Ausgestoßene Mikrotröpfchen können in einem geschlossenen Raum mehr als zehn Minuten lang in der Luft bleiben.
Gesundheit Gondel bis Chor: Wo genau sich die Österreicher mit Corona angesteckt haben Eine neue Analyse der AGES zeigt, wo sich das Coronavirus im Land am häufigsten verbreitet hat. Was die Hotspots ausmacht – und wie gefährlich sie derzeit sind.
Gesundheit Coronavirus: Wie groß ist das Ansteckungsrisiko im Flugzeug? Der richtige Maßnahmen-Mix senkt das Risiko.
Gesundheit Züge, Innenräume: Die Klimaanlage ist keine Keimschleuder per se Es braucht intelligente Frischluft-Systeme. Zudem gibt es neue Technologien zur Luftdesinfektion.
Gesundheit Forscher: Blutverdünnung bei Corona-Patienten kann Leben retten Diese Beobachtung wurde von Schweizer Ärzten in einem medizinischen Fachblatt publiziert.
Gesundheit Coronavirus: Welche Therapiemodelle getestet wurden Im Frühstadium wird eine Kombination schwach wirkender Substanzen untersucht, ein Krebsmedikament ist möglicherweise wirksam gegen Lungenschädigung.
Gesundheit Coronavirus: Linzer Kepler Klinikum testet Penninger-Medikament Der Wirkstoff APN01 soll die Schwere und Dauer der Erkrankung mindern.
Gesundheit Warum Männer häufiger schwer an Covid-19 erkranken Eine europäische Studie will eine Erklärung gefunden haben, warum SARS-CoV-2 Männern mehr zusetzt als Frauen.
Gesundheit Ärzte rechnen mit mehr Hautschäden wegen häufigen Händewaschens Die Handhygiene ist entscheidend, um die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen. Allerdings kann das kräftige Reinigen der Finger juckende Ekzeme hervorrufen.
Gesundheit Coronavirus: Einsatz von Remdesivir in Europa ausgeweitet Das Medikament kann zusätzlich bei bestimmten stationären Patienten angewandt werden, die nicht auf Beatmungsgeräte angewiesen sind.
Gesundheit Blumenerde: Warum auch hier nach der Arbeit Händewaschen wichtig ist VKI-Test: Sechs von 16 Produkten waren mit Listerien belastet.