Gesundheit Das papierlose Rezept könnte eventuell nach Coronakrise bleiben ÖGK-Chef Wurzer stellt heute fest: "Können wir uns durchaus vorstellen"
Gesundheit Coronakrise: "Die Natur ist die beste Therapeutin" Die Diplomatin und Autorin Gerlinde Manz-Christ zeigt auf, warum in Zeiten von Stress und Unsicherheit die Verbundenheit mit der Natur wichtiger denn je ist.
Gesundheit Coronavirus: Wie mit Hamstern der Nutzen von Masken belegt wurde Bei einem Experiment der Universität Hongkong konnte Übertragungsrate des Virus unter den Tieren um mehr als 60 Prozent reduziert werden.
Gesundheit Coronavirus: Wie eine "zweite Welle" vermieden werden soll Clusteranalyse und Contact-Tracing: SARS-CoV-2 lässt Experten nur wenig Zeit zum Aufspüren von Infizierten.
Gesundheit Coronavirus: Wenn Ärzte selbst Patienten sind Sie wollen andere heilen – und können dabei selbst mit SARS-CoV-2 infiziert werden. Vier Mediziner erzählen, wie sie ihre Erkrankung erlebten.
Gesundheit Der Trend zur Scheibe: Wer hat das Plexiglas eigentlich erfunden? Mit Corona hat sich das Leben hinter durchsichtige Wände verzogen. Explosionen standen am Beginn der Geschichte dieses Materials.
Gesundheit Coronavirus: Ansteckung über Oberflächen nicht nachgewiesen Weltgesundheitsorganisation sieht keine Beweise, kann Risiko aber auch nicht ausschließen. Desinfektion deshalb empfehlenswert.
Gesundheit Coronavirus: Ursache von schweren Entzündungen bei Kindern wird untersucht Nach zweitem Todesfall in Europa suchen WHO und EU-Behörde nach Zusammenhängen. Ein Kinderarzt beruhigt aber. Bisher 230 erkrankte Kinder in Europa.
Gesundheit Coronavirus: Temperaturkontrollen auf Flughäfen sind ineffektiv Experten des Robert-Koch-Instituts halten den möglichen Mehrwert für vernachlässigbar und sehen andere Maßnahmen als wichtiger an.
Gesundheit Covid-19-Prognose: Überlebenschance per Bluttest ermitteln Ein innovatives Verfahren soll die Überlebenschance von Covid-19-Patienten präzise vorhersagen. Ganz neu sind die Erkenntnisse nicht.
Gesundheit Coronakrise: „Es wurde den Menschen zu viel Angst gemacht“ Kärntner Intensivkoordinator kritisiert in einem neuen Buch die Bedrohungsszenarien und die schlechte Vorbereitung.
Gesundheit Coronavirus: Medikament Remdesivir schon im Einsatz - Zulassung folgt bald Die Zulassung für das Medikament Remdesivir wird noch vor dem Sommer erwartet.
Gesundheit Nach Infektion mit Covid-19: US-Experten warnen vor Kinderkrankheit Laut USA sei in den meisten Fällen das Syndrom vier bis sechs Wochen nach einer Coronavirus-Infektion aufgetreten. Erster Todesfall durch Kawasaki-ähnliches Syndrom in Frankreich.
Gesundheit Coronavirus: Warum gingen Magenblutungen um 40 Prozent zurück? Eine Befragung der Med-Uni Innsbruck ergab einen Rückgang von Magenblutungen währen der Zeit des Lockdowns im Vergleich zu den Wochen davor.
Gesundheit Jetzt aber wirklich: Das Ende der Mentholzigarette ist da Weil Aromen den Tabakgeschmack überdecken, tritt kommende Woche das EU-Verbot in Kraft.
Gesundheit Erfrischt zum Gipfel: Trink-Tipps für Bergfexe Beim Wandern muss Flüssigkeit zugeführt werden – aber ohne Zucker aus der Flasche.
Gesundheit Coronavirus: Wenn der PCR-Test über Wochen positiv bleibt Auch lange nach der Covid-19-Erkrankung kann noch Virus-Erbgut nachweisbar sein. Infektiös sind die Patienten höchstwahrscheinlich aber nicht mehr.