Gesundheit Wie Diabetes-Patienten ihr Herz schützen können Durch die vorbeugende Einnahme von Medikamenten lässt sich das erhöhte Sterberisiko deutlich reduzieren.
Gesundheit Warum Muttermilch gut für die Darmgesundheit ist Alarmine - spezielle Proteine - in der natürlichen Babynahrung vermeiden Störungen in der Darmbesiedlung und damit Folgeerkrankungen.
Gesundheit Faktencheck: Verschwindet das Virus, wird es milder? Es gibt erste Hinweise, dass SARS-CoV-2 weniger aggressiv - aber dafür infektiöser wird. Wie lange die Pandemie andauert, wagt niemand zu sagen.
Gesundheit Männliche Fruchtbarkeit: Setzt das Smartphone den Spermien zu? Neueste Forschungen legen nahe, dass vor allem die nächtliche Handynutzung den Samenzellen zumindest indirekt schaden könnte.
Gesundheit WHO: Herdenimmunität bei Coronavirus nur durch Impfung sicher Es gebe keine einzige Infektionskrankheit, die durch das Konzept der natürlichen Herdenimmunität unter Kontrolle gebracht wurde.
Gesundheit Wegen Corona? Syphilis in Deutschland im ersten Halbjahr rückläufig Deutsche Daten deuten darauf hin, dass sich die Menschen zu Beginn des Lockdowns an Social Distancing gehalten haben.
Gesundheit Blutverdünner erhöhen Überlebenschancen bei Covid-19 deutlich Dass Blutverdünner Covid-19-Patienten retten können, war bekannt. Nun zeigt eine Studie, dass selbst die vorsorgliche Einnahme das Sterberisiko senkt.
Gesundheit Gratis-Impfung in Wien: Ein Nachteil für andere Bundesländer? Influenza: Bundesländer beklagen, dass durch den Impfstoff-Großeinkauf der Stadt Wien weniger Impfstoff für sie verfügbar sei. Wien weist das zurück.
Gesundheit Längere Mittagsschläfchen sind schlecht für die Gesundheit Ein Nickerchen, das mehr als 60 Minuten dauert, fördert das Risiko für Herzerkrankungen und einen vorzeitigen Tod.
Gesundheit Coronavirus: Österreich will Impfstoff für acht Millionen Menschen Der Pharmakonzern AstraZeneca sichert Österreich sechs Millionen Dosen zu. EU verhandelt geschlossen mit weiteren Unternehmen.
Gesundheit Mund-Nasen-Schutz hilft Allergikern, Ragweed-Belastung zu reduzieren Ein von der MedUni Wien entwickelter Ragweed Finder weist die Hot Spots aus. Wie sich Allergiker noch schützen können.
Gesundheit Gelsenspray: Inhaltsstoff könnte SARS-CoV-2 auf der Haut inaktivieren Die Substanz Citriodiol könnte ersten wissenschaftlichen Erkenntnissen zufolge gegen das neuartige Coronavirus wirksam sein.
Gesundheit Klimawandel verantwortlich für immer mehr "Zecken-Superjahre" Zecken- und Patientenzahlen nehmen zu. 2020 übertrifft bereits 2018. Mit den Parasiten gibt es auch mehr Krankheiten.
Gesundheit Corona: Wie Schnelltests helfen könnten, die Pandemie einzudämmen Derzeit konzentriert sich beim Nachweis von SARS-CoV-2. alles auf PCR-Abstrichtests. Das wird sich in Zukunft ändern.
Gesundheit Covid-19: China verabreicht bereits Impfstoff Risikogruppen sollen schon früher als in Russland mit einem neuen Impfstoff geschützt werden.
Gesundheit Gräserpollen-Impfstoff wirkt auch gegen chronische Hepatitis-B Wiener Forscher entdeckten unbekannte Wirkung eines Antikörpers in Gräserpollen-Impfstoff und sehen neue Behandlungsoption.
Gesundheit Studie: Wir sitzen bereits viel zu lange Forscher weisen darauf hin, dass mehr als 4,5 Stunden Sitzen an einem Tag krank machen kann.