Gesundheit Fragen und Antworten: Wie wirksam sind die Corona-Maßnahmen? Regeln in der Corona-Pandemie greifen in das Leben der Menschen ein: von Maskenpflicht, Alkoholverboten und Kontaktbeschränkungen.
Gesundheit Private Haushalte: Viele kleine Cluster verursachen große Probleme Die meisten Corona-Fälle treten derzeit in Familien auf - wie das Virus dort hinkommt, ist nach wie vor ungeklärt.
Gesundheit Covid-19: Ärzte warnen vor Versorgungsengpässen in Österreich Gemeinsame Stellungnahme namhafter Mediziner zur Coronavirus-Situation in Österreich.
Gesundheit Coronavirus: Masken bieten Schutz - aber nicht zu 100 Prozent Japanische Forscher haben mit Hilfe von Puppen die Ansteckungsgefahr untersucht.
Gesundheit Coronavirus: Wie der Geruch von Zahnpasta Ausbrüche eindämmen kann Der Geruch von Haushaltsdüften könnte Corona-Ausbrüche in der Bevölkerung anzeigen, wie eine Studie aus Schweden zeigt.
Gesundheit Coronavirus: Zum Antigen-Test beim Hausarzt Ab sofort können niedergelassene Mediziner ihre Patienten auf Covid-19 testen. Das soll entlasten und das Kontakt-Management beschleunigen.
Gesundheit Anschober: "Antigen-Tests sind nun Teil der Test-Strategie" Ab Donnerstag können etwa niedergelassene Ärzte diese schnelleren Testungen durchführen.
Gesundheit Zufallsfund: Ärzte stoßen auf neues Organ mitten im Kopf Dabei soll es sich um ein zusätzliches Set an Speicheldrüsen im Nasen-Rachen-Raum handeln.
Gesundheit Neues Schweine-Coronavirus: Potenzieller "Hochrisiko-Erreger" Schweine wurden als Hauptwirte eines neuartigen Coronavirus identifiziert. Der Erreger könnte auch menschliche Zellen befallen, zeigen erste Laborversuche.
Gesundheit Warum man sich heuer später gegen Grippe impfen lassen sollte Die Grippe-Impfung sollen heuer besonders viele Menschen erhalten. Bei der Versorgung gibt es Probleme. Das sorgt für Verunsicherung.
Gesundheit Virusnachweis: Testen wir zu viel? Weniger testen, um Infektionszahlen zu senken: Der Vorstoß des Roten Kreuzes hat die Debatte befeuert, ob Österreich zu viel oder falsch testet. Experten sind für einen gezielteren Einsatz.
Gesundheit Covid-19: Andere Länder, andere Teststrategien Wie man das Coronavirus in anderen Ländern orten und in den Griff bekommen möchte.
Gesundheit Johanniskraut: Hilft sein Extrakt bei Depressionen? Die deutsche Stiftung Warentest hat den antidepressiven Effekt der gelb blühenden Stängel getestet.
Gesundheit Mooszellen im Hirn unterscheiden Neues von Bekanntem Österreichische Biologen zeigen, wie neue Erfahrungen ins Gedächtnis eingeschrieben werden.
Gesundheit Weltosteoporosetag: Tipps für gesunde Knochen Tipp des Tages: Wissenswertes von Experten für Alt und Jung gegen den Knochenschwund.
Gesundheit Antikörper: Bis zu 7 Monate nach Sars-CoV-2-Erkrankung immun Laut einer Studie der Universität von Arizona könnte die Immunität nach einer Sars-CoV-2-Erkrankung mindestens fünf Monate andauern.
Gesundheit Wiener Forscher: Killerzellen können sich an Viren erinnern Spezielle Einheit in der Leber reagiert Antigen-spezifisch und zeigt immunologisches Gedächtnis