Gesundheit Keine schweren Omikron-Erkrankungen nach Impfung Neue Daten der AGES zeigen deutlich geringere Zahlen im Vergleich zur Delta-Variante und den lang anhaltenden Schutz der Impfung.
Gesundheit Omikron: Was es zur Zulassung angepasster Impfstoffe braucht Pharmakologe Zeitlinger glaubt an Omikron-spezifische Vakzine "im Frühjahr".
Gesundheit Omikron-Welle: So handhabt man Antigentests jetzt richtig Gewusst wie: Wegen der neuen Variante tun sich Schwierigkeiten mit den Schnelltests auf. Wie man ihnen begegnet.
Gesundheit Wie es mit den PCR-Tests in Österreich weitergehen soll Für die Omikron-Welle kommt es zu spät, aber ab April soll ein funktionierendes, österreichweites Test-Netz aufgebaut werden, sagt Generalmajor und Gecko-Mitglied Thomas Starlinger.
Gesundheit Studie: Mit Moderna Geimpfte haben seltener Impfdurchbrüche Verglichen wurde die Effektivität mit jener von Biontech / Pfizer. US-Behörde fasst Definition von Durchbruch allerdings weiter.
Gesundheit Experten für abgestimmte Umstellung auf Omikron-Impfstoff Sonst könnten einzelne Länder oder Regionen ins Hintertreffen geraten.
Gesundheit Deutlich unter der Quote: Wie man Jugendliche vom Impfen überzeugt Unter Österreichs 12-Jährigen sind nur knapp über 40 Prozent geimpft. Wie man die jungen Impfmuffel erreichen könnte.
Gesundheit Covid & Unfruchtbarkeit: Wen es treffen könnte Zu den hartnäckigsten Impfmythen zählt die verringerte Fruchtbarkeit. Eine neue Studie widerlegt dies abermals.
Gesundheit Omikron: Die Subvariante BA.2 als große Unbekannte Elling: Untervariante "BA.2" in Dänemark und Großbritannien im Aufwind. Variantenevolution "noch unvorhersehbar".
Gesundheit Von Ansteckung bis Immunschutz: Was Omikron ändert Omikron verläuft seltener schwer. Zum Schutz der Spitäler ist das Impfen womöglich nicht mehr die wesentlichste Waffe. Auf dem Weg zurück in die Normalität aber sehr wohl.
Interview Impfpflicht: Wie werden die Ungeimpften jetzt reagieren? Das neue Gesetz und finanzielle Anreize werden nur bei einem Teil der bisher Ungeimpften ein Umdenken bewirken können, sagt die Politikwissenschafterin Julia Partheymüller.
Gesundheit Immunologe: Omikron ist nicht das Ende Andreas Bergthaler erwartet auch mit der derzeit laufenden Omikron-Welle keine "Herden-Immunität".
Gesundheit Explodierende Corona-Zahlen: Ist Omikron der Weg aus der Pandemie? Die Infektionszahlen sind so hoch wie nie, dennoch prophezeien immer mehr Corona-Experten ein baldiges Ende der Pandemie. Mit welchen Argumenten sie das begründen.
Gesundheit Übersehene Pandemie: 1,2 Mio. Tote wegen Antibiotika-Resistenzen Durch Antibiotika Resistenzen können an sich harmlose Infektionen tödlich enden. Experten untersuchten Ausmaß des Problems und warnen.
Gesundheit Erster Fall von Blutgerinnsel in Penis nach Corona-Infektion Es ist der erste bestätigte Fall von einem tiefen Blutgerinnsel in einer Penisvene - während einer Erektion.
Gesundheit Große Corona-Studie: Säuglinge stecken sich beim Stillen nicht an Bisher größte Studie zum Thema aus den USA - Babys zeigten keine Anzeichen einer Infektion. Was Experten zum Stillen raten.