Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 276 277 278 ... 567
Long Covid: Versteckte Lungenschäden auf Scans entdeckt
Gesundheit

Long Covid: Versteckte Lungenschäden auf Scans entdeckt

Eine Gas-Scan-Methode kann bislang unentdeckte Lungenanomalien zutage bringen.
Die Paxlovid-Therapie umfasst eine fünfteilige Blisterpackung, die täglich je drei Pillen zur zweimaligen Einnahme vorsieht.
Gesundheit

Corona-Medikamente gibt es genug, nur an der Verteilung hapert's

Für Risikopatienten sind die vier Wirkstoffe eine große Hoffnung. Ein Prozedere, wie die Patienten zum Medikament kommen, ist erst im Aufbau.
"Virus laufen lassen": Norwegische Experten fordern Durchseuchung
Gesundheit

"Virus laufen lassen": Norwegische Experten fordern Durchseuchung

Omikron führt zu einem Umdenken in Sachen Corona-Strategie. Es sollen sich möglichst viele Norweger infizieren.
Ein Teller mit Salat vor einer Uhr.
Gesundheit

Experten: Kein Vorteil von "Low Carb" gegenüber ähnlichen Diätformen

Keine Unterschiede bei Gewichtsverlust und Risiken für Herzkrankheiten.
Virologin fordert: Durchbruchsinfektion sollte als Booster anerkannt werden
Gesundheit

Virologin fordert: Durchbruchsinfektion sollte als Booster anerkannt werden

Eine Studie zeige, dass das Immunsystem dreimal das Spike Protein gesehen haben muss um eine hochwertige Immunantwort aufzubauen.
Corona: Experten zweifeln an endemischem Zustand nach Omikron
Gesundheit

Corona: Experten zweifeln an endemischem Zustand nach Omikron

Deutsche Fachleute: Rückkehr von Delta-Variante "absolut möglich".
Epidemiologe Gerald Gartlehner
Gesundheit

Gartlehner sieht Lockerungen kritisch: "War auch überrascht"

Der Epidemiologe hat sich zu den bevorstehenden Lockerungen und die Gefahren, die sie bergen, geäußert.
Katalin Karikó mit ihrer Tochter Zsuzsanna - sie ist zweifache Goldmedaillengewinner im Rudern - 2022 bei einem Wien-Besuch.
Gesundheit

RNA-Forscherin Karikó: "Ohne Impfstoffe wären viel mehr Menschen gestorben"

Mitentwicklerin der mRNA-Covid-Impfstoffe Katalin Karikó in Wien: „Geld war nie eine Motivation, 40 Jahre lang durchzuhalten.“
Lockerungsschritte: Wie effektiv 2-G wirklich ist
Gesundheit

Lockerungsschritte: Wie effektiv 2-G wirklich ist

In vielen Bereichen gilt künftig wieder die 3-G-Regelung. Doch 2-G bleibt laut Experten auch bei Omikron wichtig für weniger Infektionen.
Seilers Gehen: Der tote Winkel der Stadt
Gesundheit

Seilers Gehen: Der tote Winkel der Stadt

Vom Hauptbahnhof aus 2.100 Schritte unterwegs.
Gesichtsmaske: Das Lippenlesen fehlt uns allen
Gesundheit

Gesichtsmaske: Das Lippenlesen fehlt uns allen

Wenn wir unser Gegenüber mit Gesichtsmaske schlechter verstehen, hat das vor allem visuelle Gründe - und keine akustischen.
Symbolbild
Gesundheit

Sieben von hundert Infektionen führen zu Spitalaufenthalt

Das zeigen Daten seit Ausbruch der Pandemie bis 31. Oktober 2021. Auf der Intensivstation gibt es außerdem einen Unterschied zwischen Männern und Frauen.
17. Dickdarm 20, der Punkt heißt auch „Duftempfänger“ kann das Durchatmen bei verstopfter Nase unterstützen, so dass man wieder besser riechen kann. Der Punkt liegt direkt links und rechts neben der Nase und sollte kreisförmig massiert bzw. gedrückt werden. Dabei darauf achten, dass die Nasenlöcher offen bleiben.
Gesundheit

Wie man nach einer Covid-19-Infektion wieder riechen lernt

Viele riechen und schmecken nach ihrer Genesung schlechter. Was dagegen hilft und wie gut die Chancen auf Besserung sind.
FILES-US-VACCINE-AIDS
Gesundheit

mRNA-Technologie: Moderna startet klinische Studie für HIV-Impfstoff

56 gesunde Probandinnen und Probanden werden im Zuge einer ersten klinischen Studie mit der Vakzine behandelt.
Guido Tartarotti
Gesundheit

"ÜberLeben": Mpfpfl

Wörter wie "Impfpflicht" liegen im Mund quer.
Was die hohen Zahlen mit uns machen
Gesundheit

Was die hohen Zahlen mit uns machen

Trotz des hohen Risikos setzt laut Psychologin ein Gewöhnungseffekt ein, wie er etwa auch bei Opfern von Katastrophen zu beobachten sei.
Ein Labormitarbeiter hält ein Reagenzglas mit einer Corona-Probe hoch.
Gesundheit

Wie gut schützt die Impfung vor der Omikron-Schwester BA.2?

Erstmals zeigen Daten aus Großbritannien, wie gut die Impfstoffe vor der neuen Omikron-Schwester BA.2 schützen.
1 ... 276 277 278 ... 567

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times