Gesundheit Seilers Gehen: Mehr Paläste für Kinder Vom Währinger Gürtel über die Canisiusgasse und Lustkandlgasse bis zur Ayrenhoffgasse: 1.400 Schritte
Gesundheit Zwei chinesische Omikron-Impfstoffe für klinische Prüfung genehmigt Laut Pekinger Pharmaunternehmen handelt es sich um einen auf inaktivierten Viren basierenden Totimpfstoff.
Gesundheit US-Behörde gibt Corona-Atemtest Notfallzulassung Das Instrument in der Größe eines Handgepäckkoffers ermittelt mögliche Infektionen über die Atemluft des Menschen.
Gesundheit Mysteriöse Hepatitis bei Kindern: Möglicher Corona-Zusammenhang Die WHO ruft zur Wachsamkeit auf. Aus mehreren Ländern wurden Verdachtsfälle gemeldet.
Gesundheit Ein markantes Organ: Wie die Stimme unter Corona leidet Wie ein Fingerabdruck hat auch unsere Stimme ein individuelles Klangbild, unter Stress leidet sie.
Gesundheit T-Zell-Test: Was er misst und bei wem er sinnvoll ist Neben Antikörpern sind vor allem T-Zellen wichtig für die Immunabwehr. Sie können mittels Labortest gemessen werden. Bei wem das Sinn macht.
Gesundheit Oben ohne: Wie Männer mit dem Haarausfall umgehen Kaschieren, rasieren, transplantieren, akzeptieren. Es gibt unterschiedliche Wege dem Haarverlust zu begegnen.
Interview Neue Omikron-Untervarianten: Was uns im Herbst erwartet Andreas Bergthaler über derzeit weltweit neu auftretenden Sub-Varianten von Omikron und sein Ausblick: "Wäre nicht überrascht, wenn im Herbst nicht Omikron auf uns wartet."
Gesundheit Studie zu neuem Corona-Medikament wegen großen Erfolgs abgebrochen Ergebnisse zeigen drastisch reduziertes Sterberisiko von schwer an Corona erkrankten Patientinnen und Patienten.
Gesundheit Neuer Moderna-Impfstoff womöglich bis Herbst Im Sommer noch möchte der US-Impfstoffhersteller bei der EMA die Zulassung eines neuen Vakzins beantragen.
Gesundheit Corona: Großbritannien gab grünes Licht für Totimpfstoff von Valneva Zulassung in der EU wird im April erwartet, Auslieferung in Österreich wäre im Mai möglich.
Gesundheit Corona: Pfizer-Chef hofft auf Multivarianten-Impfstoff bis Herbst Der Impfstoff sollte möglichst ein Jahr lang wirksam sein, sagt Pfizer-Chef Albert Bourla.
Gesundheit Corona: WHO besorgt über Untervarianten und Testrückgang Die Untervarianten BA.4 und BA.5 seien in Südafrika und in einigen europäischen Ländern nachgewiesen worden.
Gesundheit Vierte Corona-Impfung, Grüner Pass: Die wichtigsten Fragen und Antworten Weil der Schutz vor schweren Erkrankungen nach drei Impfungen länger anhält, wird jetzt generell noch keine vierte Impfung empfohlen. Dies hat Folgen für den Grünen Pass.
Gesundheit Corona: Deutsche Forscher entwickeln Impfstoff für Krebspatienten Das Präparat CoVac-1 zeigte in einer kleinen klinischen Studie bei 93 Prozent der Probanden die gewünschte Wirkung.
Gesundheit Influenza: Weitere Zunahme der Grippefälle in Österreich "Echte Grippe": Fast 100 Infektionsnachweise in der Vorwoche, aber noch keine "Welle".