Gesundheit Erkältungsmythen im Check: Was hilft wirklich und was nicht Was ist wirklich dran an den ganzen Hausmittelchen und Tricks bei Erkältungen und grippalen Infekten? Welche sind Fakt und was entpuppt sich als Humbug?
Gesundheit Zukunftsmusik: Mit Vogelgesang die Psyche heilen Das Gezwitscher mildert bei Gesunden Ängstlichkeit und irrationale Gedanken und schützt die mentale Gesundheit.
Gesundheit Besser sitzen im Homeoffice: Die Alexander-Technik hilft Rückenschmerzen gehören für viele leider zum Alltag. Durch schlechte Haltung im Homeoffice wurden die Beschwerden noch verstärkt. Besserung verspricht die Alexander Technik.
Gesundheit Corona: Jeder vierte Erkrankte leidet über Monate Eine deutsche und eine schottische Studie zeigen, wie die Infektion mit dem Coronavirus nachwirken kann.
Gesundheit "ÜberLeben": Vor 33 Jahren war alles Wurst Der Oktober 1989 war eine gute Zeit. Sie dauerte nur nicht allzu lange.
Gesundheit Wer ein Risiko für einen schweren Verlauf trotz drittem Stich hat Eine Studie untersuchte die Gesundheitsdaten von 30 Millionen Briten und fand heraus, welche Gruppen besonders gefährdet sind.
Gesundheit Erste positive Daten nach Stich mit bivalentem BA.5-Booster Die Unternehmen Pfizer und Biontech haben frühe Daten aus ihrer klinischen Booster-Studie mit dem bivalenten BA.4/BA.5-Impfstoff bekannt gegeben.
Gesundheit Kehlkopffunktion kann sich durch frühere Therapie verschlechtern Burgenlands Landeshauptmann Hans Peter Doskozil wird am Kehlkopf operiert. Warum ist dieser Körperteil so wichtig?
Gesundheit Antibiotika: „Niemand muss sich im Moment ernsthaft Sorgen machen“ Österreichische Ärzte und Apotheker beruhigen: Aufgrund der Lieferengpässe gibt es für sie viel zu tun, aber keine Panik.
Gesundheit Corona-Impfung: USA genehmigen angepasste Booster für Kinder Nun stehen auch Heranwachsenden ab fünf Jahren Auffrischungsimpfungen zum Schutz vor Omikron-Varianten zur Verfügung.
Gesundheit Diese vier Faktoren triggern bei Frauen die Migräne Wissenschafter haben untersucht, welches die häufigsten Auslöser für die Kopfschmerzen sind.
Gesundheit Noch keine Entwarnung: Fast 25.000 Affenpocken-Fälle in Europa Sechs Prozent der Patienten liegen im Spital, vier Personen starben an der Infektion. Die WHO mahnt zur Vorsicht.
Gesundheit Nach vier Wochen wieder positiv: Erneute Infektionen jetzt häufiger Frühere Infektionen schützen vor schweren Verläufen, insbesondere bei Omikron-Varianten, aber nicht vor einer erneuten Infektion.
Gesundheit Warum scharfes Sehen für alte Menschen besonders wichtig ist Fehlsichtigkeit kann sich nicht nur auf die Entwicklung von Demenz auswirken, warnen heimische Experten anlässlich des Welttag des Sehens.
Gesundheit Antibiotika werden knapp In Österreich sind aktuell fast 400 Medikamente nur schwer oder überhaupt nicht verfügbar.
Gesundheit WHO warnt: Bei Affenpocken-Überwachung nicht nachlassen Trotz weltweit rückläufiger Zahlen dürfe man nicht leichtfertig im Umgang mit der Krankheit werden.
Gesundheit Neues Medikament bei spinaler Muskelatrophie Behandlung über 4 Wochen soll zwei Jahre helfen.