Gesundheit Verhältnis der Blutfette gibt Aufschluss über Sterblichkeitsrisiko Meta-Studie über Blutfette: Herzkranke weisen vermehrt hohe Triglyceride und niedriges HDL-Cholesterin auf.
Gesundheit Covid-Welle in China: Ist der Höhepunkt wirklich erreicht? Mitten in der Reisezeit für das Neujahrsfest geht die Zahl schwerer Erkrankungen zurück. Ein Mangel an Daten lässt daran zweifeln.
Gesundheit Studie zeigt: Aussichtsreicher HIV-Impfstoff schützt nicht Auf dem vektorbasierten Vakzin-Kandidaten lagen besonders hohe Hoffnungen. Forscherin: Wir sind enttäuscht von diesem Ergebnis".
Gesundheit Zeit mit Freunden - so wichtig wie gesundes Essen und guter Schlaf Wer ein gutes soziales Netzwerk hat, hat ein deutlich geringeres Risiko, frühzeitig zu sterben.
Gesundheit Knochenbruch: Bald keine Thrombose-Spritzen nach OPs? Laut aktueller Studie könnte Aspirin genauso gut wie die Heparinspritzen sein. Was Experten dazu meinen.
Gesundheit Extreme Herz-Kreislauf-Gefahr nach Corona-Infektion In den ersten drei Wochen bis zu 81 Mal mehr Todesfälle. Risiko nach 18 Monaten noch immer verfünffacht.
Gesundheit Schwangere ohne Corona-Impfung haben viel öfter Komplikationen Internationale Studie fand erhöhtes Risiko für Präeklampsie - Durchimpfungsrate unter Schwangeren vielerorts zu niedrig
Gesundheit 26 Prozent mit chronischen Rückenschmerzen - OP nur im Notfall Mediziner: "Oberstes Ziel ist die körperliche Aktivierung." Schmerzgesellschaft fordert erweiterte Ausbildung.
Gesundheit Arzneimittelengpass: Apotheker wollen Industrie in Pflicht nehmen Derzeit sind mehr als 500 Medikamente nicht oder nur eingeschränkt lieferbar. Pharma-Industrie soll Lager einrichten.
Gesundheit Aortenklappen-Ersatz: In Tirol erstmals endoskopisch operiert Statt wie bisher den Brustkorb zu öffnen, ist nur ein drei Zentimeter langer Schnitt nötig.
Gesundheit Substanz stoppt Spermien: Neuer Ansatz für Verhütung beim Mann? Wissenschafter haben ein Molekül gefunden, das die Vereinigung von Samen- und Eizelle verhindert, ganz ohne Hormone.
Gesundheit Wer viel sitzt, sollte alle 30 Minuten für fünf Minuten spazierengehen Die kurze Gehpause kann Stimmung, Müdigkeit und Gesundheit verbessern. Auch das allgemeine Wohlbefinden wird gesteigert.
Gesundheit Wer viel sitzt, sollte alle 30 Minuten für fünf Minuten spazierengehen Die kurze Gehpause kann Stimmung, Müdigkeit und Gesundheit verbessern. Auch das allgemeine Wohlbefinden wird gesteigert.
Gesundheit Studie: Konsum von US-Wildfisch wie Konsum von verseuchtem Wasser Ein einziger Süßwasserfisch aus den USA enthält gesundheitsschädliche Chemikalien wie eine Monatsmenge verseuchtes Wasser.
Gesundheit Forscher können aus Blutstropfen Krebserkrankung erkennen In wenigen Minuten könnte Krebs günstig nachgewiesen werden. Klinische Tests dazu laufen noch.
Gesundheit Klimawandel erhöht Verbreitung von Malaria Nach Wetterextremen kam es zu einem enormen Anstieg der Malariainfektionen. Auch Tuberkulose verbreitet sich wieder mehr.